Almuth Spiegler
Der Nitsch ist tot, es lebe der Nitsch: Seine Karriere geht weiter
Mistelbach, Wien, New York: In einem Atemzug mit Picasso wird Hermann Nitsch bereits genannt. Die Pace Gallery zeigt ihre erste Ausstellung Nitschs in New York. Und auch sonst ist rund um den ersten Todestag des Aktionisten einiges los.
Es ist so still um den Landbauer: Schlafen die Künstler in NÖ?
Das Schlaraffenland Niederösterreich wurde von Wiens Künstlerschaft freudig konsumiert. Aus dieser Komfortzone bewegt man sich ungern.
Prinzessin Leia als kulturelle Aneignung
Eine seltsame Ausstellung hat man sich mit Science Fiction(s) ausgedacht: Erlebnisräume erdrücken Werke wenig bekannter Künstler aus dem indigenen Futurismus.
New Yorker Star im Wiener Museum moderner Kunst: Ein schwarzer Künstler? Ein Adam-Künstler!
Zu Besuch im Studio von Adam Pendleton, der in den vergangenen zehn Jahren, parallel zur Black Lives Matter-Bewegung, eine steile Karriere hingelegt hat. Das Mumok zeigt jetzt die erste große Ausstellung des Künstlers in Europa.
Als NFT ist Bruegel so brav wie nie
Auch das KHM steigt jetzt in den NFT-Handel ein. Die Aktionen von Belvedere und Leopold-Museum stagnieren, die Albertina hat Pläne dazu verworfen.
Orlan: Frankreichs schrillste Künstlerin stellt erstmals in Wien aus
Ihren Kampf gegen Konformität sieht Orlan von Influencerinnen gefährdet. Zu Besuch in ihrer ersten Wiener Ausstellung.
Leopold Museum: Schräge Bilder retten weniger das Klima als die Museen
Im Gegensatz zu Theatern und Kinos sind Österreichs Museen Vorreiter bei Öko-Themen. Die Jungen wissen das hoffentlich zu schätzen.
Albertina: Erklär mir Picasso in 14 Gemälden
Die Albertina versammelt erstmals ihre beachtlichen Picasso-Dauerleihgaben.
Künstler und Gastronom Michel Würthle gestorben
Einer der großen unbekannten Künstler des deutschsprachigen Raums ist in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag mit 80 Jahren gestorben: Der Wiener Michel Würthle schuf die Paris Bar in Berlin. Nicht als Künstlerlokal, sondern als eigenes Kunstwerk, als soziokulturelle Aktion.
Hedy Lamarr: Leben mit Dirndl und Torpedos
Wurde die aus Wien emigrierte Erfinderin und Hollywood-Schauspielerin von der Welt ausgelöscht, wie Johnny Depp singt? Das Österreichische Kunstforum in New York widmet ihr jetzt eine große Schau.
Lokalkritik aus dem Il Penello Downtown
Ein neuer Innenstadt-Japaner, pardon, -Italiener, der an Scurrilità kaum zu übertreffen ist.
Lokalkritik im Toranj: Cool und sauer
Es gibt eine neue Alternative zum persischen Pars in Wien das Toranj bei Wien Mitte. Wenn man cool und sauer mag.
Daran ist nichts verkehrt: Baselitz im KHM
Der deutsche Maler Georg Baselitz sein Markenzeichen ist das Kopfüber durfte in der Gemäldegalerie tun, was er wollte. Also holte er das nackte Fleisch hervor. Und stellte sich selbst in die Manieristentradition.
Peter Weibel, der rasante Redner und Denker, ist tot
Mit Peter Weibel starb die interessanteste Persönlichkeit der Wiener Kunstszene seit 1945. Er war vieles zugleich und galt dadurch manchen zu wenig. Seine frühen Aktionen sind ikonisch, seine Lehre war visionär, seine Ausstellungen epochal.
Das erste Forum Kultur der Grünen im Volkstheater war eine sinnbefreite Aktion
Im halbvollen Volkstheater startete das neue Dialog-Format des Kulturministeriums. Das Beste dabei: die anrührende Rede von Pianist Igor Levit.