Almuth Spiegler

Almuth Spiegler

Anzeige

Aida Revisited

Fünf Jahre nach ihrem Opernregie-Debüt in Salzburg bringt Shirin Neshat die „Aida“ noch einmal neu in Dialog mit ihrer Filmkunst.
Neues Museum

Ariel Muzicant öffnet seinen Tresor

In einer Seitengasse nahe dem Hohen Markt hat der ehemalige Präsident der Wiener Kultusgemeinde ein Privatmuseum eröffnet. Für seine Judaica-Sammlung.
Kommentar

Eine Wahl zum Kunst-Vorsitzenden? Würde Georg Baselitz gewinnen

So viel verkehrte Welt war noch nie: Auf der Sachertorte, im Kunsthistorischen, in der Albertina und dem Leopold Museum.
Albertina

Die ungebrochene Lust an der Antike

Die dramatische Gebärde ist gar nicht passé: Eine Ausstellung über das klassizistische Historienbild erinnert an aktuelle Klimakleber und Pressefotos.
Morgenglosse

Rinks oder lechts - wohin neigt sich Lueger jetzt?

Uneins ist man in Wien, ob sich das Lueger-Denkmal in Zukunft nach links oder rechts neigen wird. Und auch, ob dann nicht die Che-Guevara-Büste oder der Karl-Marx-Hof ähnlich behandelt gehörten.
Ausstellung

Deutscher Chef des neuen Wiener Foto-Zentrums: „Österreich war Fotoweltmacht!“

Felix Hoffmann, einer der angesagtesten Fotoexperten in Europa, hat Berlin für Wiens neues Foto Arsenal verlassen. Noch scheint er es nicht zu bereuen. Gerade eröffnet er das Festival Foto Wien mit spannender Programmierung: „Photography Lies“.
Nachruf

Dieser Welt entflogen: Ilya Kabakov, der bedeutendste russische Künstler der Gegenwart

1987 floh er über Graz in den Westen: Am Samstag starb Ilya Kabakov mit 89 Jahren in den USA. Sein Werk hatte viele Töne, reichte von der poetischen, subversiven Zeichnung bis zur wuchtigen „totalen Installation“. Seine Utopie blieb dabei immer eine individuelle, eine künstlerische - und handelte immer von Freiheit.
Kunst

Marina Abramović: „Ich liebe Bügeln. Mit Hut!“

Ausstellung in Wien. Der Performance-Star stellt immer wieder in der Galerie Krinzinger in Wien aus. Diesmal zeigt sie ihre papiernen „Energiekleider“, mit denen man wacher durch den Alltag kommen soll. Das erzählte sie der „Presse“.
Kunstlicht

Luegers Kippmonument, die einzig richtige Entscheidung

Überraschend präsentierte Wien am Mittwoch die 13 Jahre alte Idee, das Lueger-Denkmal schief zu stellen – als Sieger eines klugen Wettbewerbs.
Ausstellung

Dieses Atelier ist ein Ballsaal

Kunst und Kirche haben in Österreich eine lange gemeinsame Tradition. Thomas Schrenk fügt dieser jetzt in seinem spektakulären temporären Atelier eine weitere Facette hinzu.
Kunst

In Rainers schöner Damenwelt

Jüngste Folge der Selbstbeschau in Arnulf Rainers Badener Personalmuseum: Der Blick zurück auf Übermalungen „alter Kunst“ wie van Gogh, da Vinci, Messerschmidt.
Kunst

Kunst/Mode: Hummerkleid auf Hirngespinst im Mumok

Die große Sommerausstellung des Museums moderner Kunst verliert sich in ihrem umfangreichen Thema: den Kollaborationen und Verbindungen zwischen Kunst und Mode. Trotzdem ein Pflichttermin.
Kunst

Schiele, Programmator der 68er

Am Samstag vor 120 Jahren wurde in Tulln einer der bedeutendsten Künstler der österreichischen Geschichte geboren, Egon Schiele.
Bühne

Schlingensief: „Erlösung ist für mich ein Albtraum“

Diesen Freitag hat am Burgtheater Christoph Schlingensiefs „Ready-Made-Oper“ „Mea Culpa“ Premiere. „Die Presse“ traf den Künstler während der Proben und sprach mit ihm über die Grenzen zwischen Kunst und Leben.
  1. Seite 1

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.