Hauptversammlung

Bawag-Aktionäre stimmen gegen Boni-Politik der Bank

In der Zentrale der Bawag am Wiedner Gürtel trafen die Aktionärinnen und Aktionäre der Bank zusammen.
In der Zentrale der Bawag am Wiedner Gürtel trafen die Aktionärinnen und Aktionäre der Bank zusammen. Clemens Fabry
  • Drucken

Die Bank verteilt eine historisch hohe Dividende. Einer der Profiteure ist der Bankchef selbst.

Wien. Seit Jahren war Anas Abuzaakouk nicht mehr auf einer Hauptversammlung persönlich anwesend. Dass sich der Bawag-Chef, der den Bankvorstand seit Herbst 2017 leitet, sich meist aus London online zuschalten ließ, stieß etlichen österreichischen Aktionären sauer auf. Die Kritik fiel offenbar auf fruchtbaren Boden. Denn an diesem Montag stand der 46-jährige Amerikaner in Fleisch und Blut den Fragen der Anwesenden in Wien Rede und Antwort.

»Die Vorstandsgehälter sind nicht angemessen «

Florian Beckermann

IVA-Chef

Trotz eines Gehaltsverzichts des Managements für gute Zwecke in Höhe von 725.000 Euro stimmte die Versammlung gegen die Vergütungspolitik der Banker. „Die Vorstandsgehälter sind nicht angemessen“, sagte IVA-Chef Florian Beckermann zur „Presse“. Das Votum gelte als „kräftige Watsche“, sagte der Anlegerschützer. „Der Aufsichtsrat ist gefordert, nachzubessern.“ Die Wahl hat nur einen konsultierenden Charakter und ist nicht bindend.

Weitere Übernahmen geplant

Einen Großteil ihrer Vergütung erhalten die Banker sowieso über die Dividende. Denn der Vorstand hält inzwischen 3,8 Prozent der Bawag-Aktien selbst. Die beschlossene Dividende von fünf Euro je Aktie ist ein Rekord für die Bank, mit der sich auch die Aktionäre höchst zufrieden zeigten. Damit gehen allein 5,9 Mio. Euro an den Bank-Boss in Form der Gewinnausschüttung. Über die Jahre habe die Bank insgesamt 1,7 Milliarden Euro ausgeschüttet, sagte Abuzaakouk. „Seit dem Börsengang im Oktober 2017 haben wir eine Gesamtaktienrendite von 67 Prozent, ein Wachstum des Ergebnisses je Aktie von neun Prozent pro Jahr und einen durchschnittlichen Return on Tangible Common Equity von 16 Prozent erzielt“, sagte der Bankchef.

475 Mio. Euro stehen als Überschusskapital unter anderem für weitere Wachstumsmöglichkeiten sowie den Erwerb der Knab-Bank zur Verfügung. Die Bawag hatte Anfang Februar den Kauf der niederländischen Bank unterzeichnet. Für die Bawag ist es die 13. Übernahme in den vergangenen zehn Jahren. Doch damit nicht genug. „Stresstests zeigten, dass wir genügend Puffer für weitere Übernahmen haben“, sagte Risikovorstand David O‘Leary.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.