Krieg

Russland meldet Tote durch ukrainischen Angriff auf Krim

Wladimir Putin bei einer Telekonferenz mit Sergej Aksjonow 
Wladimir Putin bei einer Telekonferenz mit Sergej Aksjonow Imago / Gavriil Grigorov/kremlin Pool
  • Drucken

In der Nacht auf Freitag sei das Gebiet rund um die Stadt Simferopol mit Raketen angegriffen worden, teilte Krim-Statthalter Sergej Aksjonow mit.

Infolge ukrainischer Angriffe auf die von Moskau völkerrechtswidrig annektierte Halbinsel Krim im Schwarzen Meer sind russischen Angaben zufolge mindestens zwei Menschen getötet worden. In der Nacht auf Freitag sei das Gebiet rund um die Stadt Simferopol mit Raketen angegriffen worden, teilte Krim-Statthalter Sergej Aksjonow auf Telegram mit. In sozialen Netzwerken berichteten Bewohner von Explosionsgeräuschen auch aus Regionen nahe der Krim-Städte Aluschta und Jalta.

Im populären Telegram-Kanal „Shot“ war von einer „massiven Attacke“ die Rede, die die russische Luftverteidigung abwehren müsse. Aus Kiew gab es zunächst keine offizielle Reaktion. Die Ukraine verteidigt sich seit Februar 2022 gegen einen groß angelegten russischen Angriffskrieg. Immer wieder nimmt die ukrainische Armee dabei russische Militärstützpunkte auf der bereits 2014 annektierten Krim ins Visier. Auch gegen die dort stationierte russische Schwarzmeerflotte gelangen Kiew bereits erfolgreiche Angriffe.

Russland meldet Erfolg in Charkiw

Die russische Nachrichtenagentur Tass meldete unterdessen einen militärischen Erfolg in der ostukranischen Region Charkiw. Demnach kontrollieren die russischen Streitkräfte mehr als die Hälfte des Gebiets der Grenzstadt Wowtschansk. Die Agentur bezog sich auf eine Aussage des russischen Parlamentsabgeordneten Viktor Wodolatskij. Die Städte Slawjansk, Kramatorsk und Pokrowsk seien die nächsten großen Ziele Russlands, sobald es Wowtschansk erobert habe, zitierte Tass Wodolatskij. (APA/dpa)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.