Leitartikel

Lange Wartezeiten und weniger Kassenärzte: Der freie Fall aus großer Höhe

Die Zahl der Kassenpraxen sinkt, die Wartezeiten auf Termine werden länger, der Privatsektor, den sich viele Patienten nicht leisten können, wächst. Ein Teufelskreis.
Die Zahl der Kassenpraxen sinkt, die Wartezeiten auf Termine werden länger, der Privatsektor, den sich viele Patienten nicht leisten können, wächst. Ein Teufelskreis. www.picturedesk.com
  • Drucken
  • Kommentieren

Die zuletzt dokumentierten langen Wartezeiten auf Termine in Praxen sind ein deutliches Zeichen für den Verfall des Gesundheitssystems. Ohne Maßnahmen wird die medizinische Versorgung im unteren europäischen Mittelfeld ankommen.

Was Patienten in Österreich im Allgemeinen und in Wien im Speziellen seit Langem aus persönlicher Erfahrung wissen, ist jetzt schwarz auf weiß nachzulesen. Die Wartezeiten auf Termine bei niedergelassenen Kassenärzten in Wien sind in den vergangenen zwölf Jahren deutlich länger geworden, wie aus einer aktuellen Erhebung von Meinungsforscher Peter Hajek hervorgeht.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.