Köksal Baltaci
Finanzausgleich
„Krokodilsmaul öffnet sich immer weiter“: Städte fürchten Schuldenexplosion
Die Städte Graz, Innsbruck, Klagenfurt und Bregenz fordern eine Anpassung des sogenannten vertikalen Schlüssels beim Finanzausgleich, also bei den Steuereinnahmen. Ansonsten könnten sie ihre Kernaufgaben nicht mehr stemmen.
29.09.2023
Morgenglosse
Finanzausgleich: Ist der Zukunftsfonds nur eine Beruhigungspille?
Ob bei den Verhandlungen zum Finanzausgleich das Kind beim Namen genannt wird, scheint bisher fraglich.
29.09.2023
Leitartikel
Das ist kein Aufruf, sich impfen zu lassen
Die Erkältungssaison startet, die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus steigt. Dass es einen Impfstoff gibt, wird von der Politik erwähnt. Mehr nicht.
26.09.2023
Erkältungssaison
Grippe, Corona, RSV: Wer sich wann wogegen impfen lassen kann
Erstmals sind in Österreich gegen alle gefährlichen Erkältungsviren Impfstoffe verfügbar. Insbesondere bei älteren und vorerkrankten Personen können sie schwere Krankheitsverläufe zumeist verhindern. Ein Überblick.
26.09.2023
Mein Dienstag
Tatsächlich … vergessen
Wir Menschen sind eine rätselhafte Spezies. Wozu wir imstande sind, ist einfach unglaublich.
25.09.2023
„Presse“-Exklusiv
Darmkrebs-Vorsorge: Vorwurf der „Scheinausschreibung“ gegen die Stadt Wien
Chirurgen und Internisten vermuten, dass sich die Stadt bereits mit einem Anbieter geeinigt habe, an dem auch der Mitbegründer des Unternehmens hinter der Initiative „Alles gurgelt!“ beteiligt ist. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker weist den Vorwurf zurück.
25.09.2023
Wien
Ärztekammer: Neues Ultimatum an Präsident Steinhart
Solang Johannes Steinhart, Präsident der Wiener Ärztekammer, jüngste Entscheidungen nicht rückgängig macht, sei eine Versöhnung nicht möglich, sagt Vizepräsident Stefan Ferenci. Steinhart denkt aber nicht daran.
24.09.2023
Interview
Ärztekammer-Präsident Steinhart: „Ich werde niemals zurücktreten“
Seine beiden Vizepräsidenten, Stefan Ferenci und Erik Randall Huber, wollten ihn mit falschen Vorwürfen loswerden, um selbst an die Macht zu kommen, sagt der Präsident der Wiener Ärztekammer, Johannes Steinhart. Das werde er aber nicht zulassen. Insbesondere Huber habe zuletzt „nicht nach demokratischen Regeln“ gehandelt.
22.09.2023
Neue Kampagne
Darmkrebs-Vorsorge nach „Alles gurgelt!“-Vorbild: Ärzte kritisieren Modell in Wien
Der Bevölkerung sollte statt eines Stuhltests eine Darmspiegelung angeboten werden. Dieser Test sei deutlich verlässlicher. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker weist die Kritik zurück. Das sei ein „Streit um des Kaisers Bart“.
21.09.2023
Leitartikel
Corona, Grippe, RSV: Diese eine Regel sollte im Winter unbedingt gelten
Maskenpflicht, Meldepflicht, Isolationspflicht – alles Geschichte. Die Pflicht, andere nicht mutwillig zu gefährden, wird dadurch umso wichtiger.
20.09.2023
Interview
Virologin Redlberger-Fritz: „Stärke der Grippewelle noch nicht absehbar“
Da die Grippewelle auf der Südhalbkugel nicht homogen war, sind Ableitungen für Europa unmöglich, sagt Virologin Monika Redlberger-Fritz. Sie rät zur Impfung ab Ende Oktober. Den heuer erstmals verfügbaren Impfstoff gegen RSV hält sie für zu teuer.
19.09.2023
„Presse“-Exklusiv
Vorbild „Alles gurgelt!“: Wien prescht bei Darmkrebs-Vorsorge vor
Stuhlproben sollen zu Hause entnommen und eingeschickt werden. Bei einem positiven Ergebnis folgt unmittelbar darauf eine Darmspiegelung. Vorbild des Programms ist die Initiative „Alles gurgelt!“, wie Gesundheitsstadtrat Peter Hacker gegenüber der „Presse“ mitteilt.
20.09.2023
Schutzimpfung
Soll man sich nun gegen das Coronavirus impfen lassen?
Die Zahl der Ansteckungen steigt, schwere Verläufe sind aber selten. Ist im Herbst eine Impfung mit dem angepassten Impfstoff sinnvoll?
18.09.2023
Humanitäres Engagement
Evita: „Zurück in ein gewaltfreies Leben“
Der Verein Evita in Tirol berät Frauen und Mädchen und stellt auch Notwohnungen zur Verfügung. Brigitte Winkler ist seit 14 Jahren mit an Bord.
12.09.2023
Tierwelten
Die Vermessung der Zoos
Afrika, Südamerika und Eurasien sind die Schwerpunkte des Zoos Salzburg, die Breitmaulnashörner – eines tötete diese Woche eine Pflegerin – sind eigentlich ein Vorzeigeprojekt hinsichtlich des Artenschutzes.
17.09.2023