So ein Wintereinbruch kann einem die ganze Klimawandellaune verderben. Nun ja: Eine Schneeflocke allein macht natürlich keinen Winter. Was heuer nervt, sind Zeitverzerrungsphänomene im Handel. Etwa Nikoläuse, die im Oktober auftauchen.
Es wäre nicht allzu schwierig, sich bei einer Trauerfeier passend und mit Respekt gegenüber dem Anlass zu kleiden. Für Melania Trump dennoch offenbar kein Leichtes.
Alexander Schlager brilliert in Salzburg wie auch im ÖFB-Team, wo ohnehin zu lange experimentiert werden musste. Wirklich abgezeichnet hatte sich diese Win-win-win-Situation nicht.
Mit Ausnahme des ungarischen EU-Kommissars will niemand in Brüssel auf den zusehends autokratischen Präsidenten Erdoğan zugehen. Doch die geografische Unausweichlichkeit nötigt die EU dazu.
Die Trauerfeier von Rosalynn Carter, zu der alle First Ladys zusammenkamen, brachte den Beweis: Donald Trumps Ehefrau ist am Leben - und sie trat kurz aus seinem Schatten.
Missbrauchen die Emirate den Klimagipfel für fossile Geschäfte? Der ölreiche Gastgeber hat jetzt zwei Wochen Zeit, um die Welt vom Gegenteil zu überzeugen.
Die Wiener Stadtpolitik wird interessant. Michael Ludwigs Wiener SPÖ vollzieht einen Strategiewechsel in ihrem Verhältnis zur Opposition. Und die Wiener ÖVP steht dem nicht nach. Konsens (wo möglich), statt Konflikt (wo auch immer) scheint das neue Motto.
Heinrich Heine und Deutschland: Das passt wieder einmal zu 100 Prozent. Das Land schlingert dahin im Meer des Frusts, ohne Leuchtturm, ohne Kapitän und Kapitänin.
Die Streiks bei den Metallern tun kaum jemandem direkt weh. Jetzt baut sich aber eine Streikwelle auf, die für uns alle spürbar sein wird. Unter den vorweihnachtlichen Lichterketten hat die Gewerkschaft die perfekte Drohkulisse aufgebaut. Zum ersten Mal überhaupt soll im Handel gestreikt werden.
Jeremy Hunt, der britische Finanzminister, vergaß über den Budgetsorgen ein Geburtstagsgeschenk für seine Frau. Er zeigte öffentliche Reue - und hat eine Schonfrist, das Versäumnis gutzumachen.
Zuerst eine Inflationswelle und nun Milliardenverluste bei Zentralbanken. Langsam zeigen sich die Folgen der Geldpolitik, die zu wenig diskutiert wurde.
Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.