Orang-Utans schreiten durch die Wipfel

Biologie. Der aufrechte Gang wurde nicht erst vom Menschen erfunden.

Das Zielbild im Naturrecht ist aufrechter Gang, menschliche Würde, also kein gekrümmter Rücken vor Königsthronen usw. (...), sondern ein neuer, stolzer Begriff des Menschen als einem nicht kriecherischen, reptilhaften, vielmehr einem mit hoch erhobenem Kopf, was uns verpflichtet und vor den Tieren auszeichnet."

So emphatisch konnte nur Ernst Bloch preisen ("Tübinger Einleitung in die Philosophie"), was uns erhebt - eben dass wir respektive unsere Ahnen sich erhoben haben. Warum sie es taten, darüber gibt es viele Hypothesen: Ein Klimawandel habe Regenwälder vergehen und Savannen entstehen lassen; die frühen Menschen hätten meist im Wasser gelebt und mussten den Kopf heraushalten; die Sonne habe so gebrannt, dass aufrechte Haltung weniger Einstrahl- und viel Kühlfläche gebracht habe; es sei darum gegangen, die Hände freizubekommen, zum Sammeln und Transportieren von Nahrung bzw. zum Tragen der Jungen.

Geklärt ist es nicht, es herrscht heftiger Zwist, aber doch Einigkeit über eines: Wir waren es, unsere Ahnen leisteten es, als sie sich vor etwa fünf Millionen Jahren von den Schimpansen trennten, die weiterhin teilweise auf den Bäumen blieben und am Boden auf allen Vieren hoppelten.

Nein, durchbricht eine Gruppe um Robin Crompton (Birmingham) den Konsens, nein und wieder nein: Die Bipedie wurde (a) viel früher erfunden und (b) nicht am Erdboden, sondern hoch oben in den Bäumen. Man kann es heute noch sehen, wenn man nur die Orang Utans exakt genug beobachtet, die Forscher haben es ein Jahr lang auf Sumatra getan: Orang-Utans gehen oft durch die Wipfel, auf beiden Hinterbeinen, die Hände halten sich oben fest oder sind zum Greifen frei: "Die menschliche Bipedie ist keine Innovation, sondern die Ausbeutung eines Bewegungsmusters, das vom gemeinsamen Ahnen aller großen Affen entwickelt wurde" (Science, 316, S.1328).

"Das ist eine schöne Spekulation, vor allem die Grundidee, dass Bipedie ein übliches Fortbewegungsmuster ist auch bei in Bäumen lebenden großen Primaten", erklärt Christoph Zollikofer, Anthropologe in Zürich, der "Presse": "Allerdings sind Orang Utans doch ganz anders gebaut als wir." Das gilt vor allem für das Rückgrat und die Art, wie der Kopf darauf sitzt, da sind wir doch die echten Aufrechten. Aber das Prinzip ist das gleiche: Bei großen Körpern, ab 30Kilo ist eine vertikale Bewegung - die Bäume hinauf/hinab - viel energieaufwendiger als die horizontale. Deshalb schreiten die einen durch die Wipfel - und die anderen lernten es auch oben und konnten es später unten am Boden gut brauchen.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.