Viertes Minusjahr in Folge: Handel geht es nicht gut

APA/HERBERT PFARRHOFER
  • Drucken

Das heimische Einzelhandelsgeschäft verliert weiter. Nominell brachte 2014 das schlechteste Ergebnis der Dekade. Das Weihnachtsgeschäft stagnierte.

Wien. Der österreichische Handel verliert weiter an Boden. Im vergangenen Jahr hat der stationäre Handel (das Ladengeschäft) ein reales Umsatzminus von 0,5 Prozent eingefahren. Das ist zwar ein kleineres Minus als im Vorjahr (da waren es knapp ein Prozent), aber das ist eigentlich nur dem Umstand zu verdanken, dass die Preise weniger stark gestiegen sind als im Jahr davor. 2014 betrug die durchschnittliche Inflationsrate im Handel nur 0,9 Prozent, gesamtwirtschaftlich waren es 1,7 Prozent.
Wenn es die nächsten Jahre so weiter geht, wird der Handel auch nominell rückläufige Umsätze verzeichnen. 2014 gab es nominell noch ein zartes Plus von 0,4 Prozent auf 55,4 Mrd. Euro, nach einem Prozent Plus im Jahr davor. Das ist das schwächste nominelle Ergebnis in dieser Dekade.

Die Konsumzurückhaltung allein ist dafür nicht verantwortlich, sondern auch die Verlagerung des Geschäftes in Richtung online. Der Onlinehandel ist 2014 um weitere sieben Prozent gewachsen. Der Brutto-Jahresumsatz ist um rund 200 Mio. Euro auf rund 3,1 Mrd. Euro brutto angestiegen, womit er knapp fünf Prozent des gesamten Einzelhandelsvolumens ausmacht. Rechnet man den Internethandel zum Gesamtergebnis dazu, dann beträgt das nominelle Plus des Handels 0,7 Prozent.

Weihnachtsgeschäft stagniert

Im Weihnachtsgeschäft hielt der Handel 2014 das Vorjahresniveau mit einem Umsatz von 1,6 Mio. Euro. Der Endspurt kurz vor Heiligabend und in den Tagen danach (eingelöste Gutscheine) hat den sehr schwachen Start abgefedert.

Wirklich gut gegangen ist es 2014 wieder nur dem Drogeriehandel, der real um 4,5 Prozent zulegte. Aufgeholt haben heuer der Elektrohandel und der Handel mit Uhren und Schmuck. Am schlechtesten abgeschnitten hat der Sporthandel (-2,5 Prozent), dem das milde Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht hat.

Russen: Zünglein an der Waage

Unterschiedlich fällt das Ergebnis auch in den Bundesländern aus. So konnten Kärnten, Vorarlberg und Salzburg real zumindest hauchzart zulegen. In Vorarlberg dürften die Schweizer das Kraut aufgefettet haben. Der Trend wird sich 2015 durch die Aufwertung des Franken sicherlich verstärken. Kärnten wiederum hat sich von einem niedrigen Ausgangsniveau 2014 etwas konsolidiert. Die anderen Bundesländer stagnierten oder hatten rückläufige Umsätze.

Am stärksten getroffen hat es Wien mit einem Umsatzrückgang von 0,9 Prozent. Das dürfte unter anderem auf die ausbleibenden Russen zurückzuführen sein, die ja bekanntlich zu den konsumfreundigsten Touristen gehörten. (Es)

("Die Presse", Printausgabe vom 28.1.2015)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Immobilien zu vermieten
Österreich

Handel: Immer mehr Geschäfte stehen leer

Sowohl in den Einkaufsstraßen als auch in den Shoppingcentern nimmt die Zahl der Leerstände zu. Die Bereinigung findet vor allem in schlechteren Lagen statt.
MARIAHILFER STRASSE
Home

Mayer-Heinisch: "Handel nähert sich Multiorganversagen"

Die Krise hat auch den stationären Einzelhandel erfasst. Nicht nur Online trägt dazu bei. Auch die Branche selbst hat Erneuerungsbedarf, sagt der Präsident des Handelsverbandes.
Österreich

Österreichs Einzelhandel weiter im Tief

Österreich hatte im November den zweihöchsten Absatzrückgang in der EU zu verzeichnen. In Europa lag der Handel jedoch im Plus.
Workers pack orders at the Amazon logistics center in Brieselang
International

Weihnachten feiert nur der Onlinehandel

Der stationäre Handel stellt sich auf ein schwaches Weihnachtsgeschäft ein und rüstet sich schon für den verfrühten Ausverkauf Anfang Dezember. Der Onlinehandel hingegen freut sich auf satte Zuwächse um die zehn Prozent.
Inside A Samsung Electronics Co. Store Ahead Of First-Quarter Earnings
Österreich

Jeder fünfte Österreicher kauft mit dem Smartphone ein

Fast jeder Zweite der 15- bis 29-Jährigen benützt "den kleinsten Laden der Welt" zum Einkaufen. Mehr als jeder zehnte Euro fließt mittlerweile über das Internet in den Handel.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.