Hass im Netz: Bestehende Meldestellen könnten ausgeweitet werden

Hass im Netz - Überlegungen zu Meldestelle schreiten voran
Hass im Netz - Überlegungen zu Meldestelle schreiten voranFabry
  • Drucken

Das Innenministerium überlegt, die Meldestelle "Stop extremists" oder jene gegen NS-Wiederbetätigung offiziell für das Bekanntgeben von Hasspostings zu öffnen.

Im Innenministerium überlegt man derzeit, wie eine Meldestelle für Hasspostings ausschauen könnte. Ein realistisches Szenario: Bereits bestehende Anlaufstellen werden entsprechend ausgeweitet.

Die Regierung hat sich ja zu Sommerbeginn vorgenommen, entschiedener gegen Hass im Netz vorzugehen. Dafür wurde Anfang Juli im Ministerrat auch "die Schaffung unbürokratischer Melde- und Anzeigemöglichkeiten" genannt. Es sieht indes danach aus, dass damit nicht unbedingt eine neue Anlaufstelle gemeint sein muss.

Denn im Innenministerium gibt es sowohl eine Meldestelle für nationalsozialistische Wiederbetätigung als auch eine für "extremistische und radikale Videos", genannt "stop extremism". Beide sind in den vergangenen Monaten auch für Berichte über Hasspostings "sicher stark genutzt" worden, sagte ein Sprecher des Ministeriums am Dienstag. Schon im Verfassungsschutzbericht für 2015 heißt es, dass die NS-Meldestelle von den Bürgern weit über den ursprünglichen Zweck" genutzt werde, und zwar besonders "im Zusammenhang mit asyl-/fremdenfeindlichen Inhalten".

"Zusätzliche Meldestelle könnte für Verwirrung sorgen"

Die "stop extremism"-Stelle wurde ursprünglich eingerichtet, um auf "radikalislamische Videos" hinzuweisen, heißt es im Innenministerium. Auch hier langten mittlerweile Hinweise zu "hate speech" im Web ein. Deshalb überlegt man nun, diese Meldestelle - oder eben jene für NS-Wiederbetätigung - quasi offiziell für das Bekanntgeben von Hasspostings zu öffnen bzw. für diesen Zweck auszuweiten. Denn noch eine zusätzliche einzurichten, könnte zum einen "Abgrenzungsfragen" aufwerfen und zum anderen auch für Verwirrung in der Bevölkerung sorgen, gibt man zu bedenken.

Dass eventuell angezeigte Sachverhalte nicht wirklich in die Kompetenz des Verfassungsschutzes - an den die Meldungen über die bestehenden Stellen gehen - fallen könnten, sei dabei kein Problem, versichert der Ministeriumssprecher: "Das wird dann selbstverständlich an eine andere zuständige Behörde weitergeleitet."

Das Thema "Hate Speech" im Internet wird nicht zuletzt breit diskutiert, seit einige prominente Journalistinnen aufgezeigt hatten, wie massiv und vor allem auch frauenfeindlich Hasspostings ausfallen können. Die Regierung wirbt derzeit im Rahmen ihrer Initiative gegen Gewalt "#GegenHassimNetz", unter anderem mit Statements von Staatssekretärin Muna Duzdar (SPÖ), Kardinal Christoph Schönborn oder dem Kärntner Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ).

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Staatssekretärin Muna Duzdar (SPÖ)
Medien

Duzdar: "Gelöschte Postings löschen keinen Hass"

Die Staatssekretärin präsentiert die ersten Sujets der Online-Kampagne gegen Gewalt im Internet. Der Startschuss fällt nächste Woche in Wien.
Hasskriminalitaet nimmt zu
Kommentare

SPÖ hat das Problem "Hasspostings" nicht verstanden

Ein "Leitfaden" gegen Hasspostings ist ähnlich effektiv wie ein Pflaster auf einer klaffenden Wunde.
A man poses with a magnifier in front of a Facebook logo on display in this illustration taken in Sarajevo
Österreich

Facebook: Debatte um "Persilschein" für Hasspostings

Es wird kein Ermittlungsverfahren gegen Facebook wegen der Verbreitung von rassistischen und rechtsradikalen Postings geben. Das entschied die Staatsanwaltschaft St. Pölten.
A 3D plastic representation of the Facebook logo is seen in front of displayed cables in this illustration in Zenica
Medien

Hassposting-Offensive der Grünen stößt an ihre Grenzen

Parteichefin Eva Glawischnig klagte Facebook-User wegen übler Nachrede. Doch zwei entzogen sich der Verhandlung, nun kann kein Urteil fallen.
Internet

Twitter geht mit Qualitätsfiltern gegen Online-Trolle vor

Der Kurznachrichtendienst sah sich in den vergangenen Monaten der Nutzer-Kritik hinsichtlich massiver Zunahme an Hasspostings ausgesetzt. Zwei neue Einstellungsoptionen sollen diese nun eindämmen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.