Haus der Geschichte: „Wie schaffen wir ein demokratisches Museum?“

INTERVIEW MIT DIREKTORIN DES HAUSES DER GESCHICHTE OeSTERREICHS MONIKA SOMMER
INTERVIEW MIT DIREKTORIN DES HAUSES DER GESCHICHTE OeSTERREICHS MONIKA SOMMERAPA/GEORG HOCHMUTH
  • Drucken

Die Direktorin Monika Sommer will das Museum transparent machen − und in historischen Streitfragen den Besuchern ihr Urteil überlassen.

Das Haus der Geschichte in Österreich hat eine lange Entstehungsgeschichte. Ab wann haben Sie sie verfolgt?

Ab dem Zeitpunkt, als ich beschlossen habe Geschichte zu studieren. Da habe ich mir überlegt, was das für meine professionelle Zukunft bedeuten kann: Ich habe als Studentin in unterschiedlichsten Museen gejobbt, ich habe dann auch eine Ausbildung absolviert für Kuratoren, die Museumsgeschichte studiert haben. Als ich mich 1998 dafür beworben habe, habe ich einen Vortrag gehalten zum damaligen Stand der Diskussion rund um das Haus der Geschichte. Die Frage begleitet mich also seit mittlerweile 20 Jahren.

Seit gut 100 Tagen sind Sie nun Direktorin des Hauses. Gestaltet es sich schwierig, eine Republiksausstellung in Räumlichkeiten aus der Monarchie zu machen?

Man kann das auch sehr positiv sehen: Wir starten ja genau mit dem Übergang zwischen Monarchie und Republik. Das werden wir dementsprechend inszenieren. Ich sehe da kein Hindernis: Das Parlament tagt ja auch in historischen Räumlichkeiten und ist am Puls der Zeit. Aber, natürlich: Die Architektur macht ihre Vorgaben.

So wie es der Minister präsentiert hat, könnte das redimensionierte Haus der Geschichte, das 2018 eröffnet wird, ein typisch österreichisches langfristiges Provisorium auf dem Weg zu einem Neubau sein. Schränkt Sie das in Ihrer Gestaltung ein?

Ich finde, das ist ein erster wichtiger Schritt. Jetzt sind wir wenigstens soweit, dass das Haus der Geschichte Museumsgesetz geworden ist und wir tatsächlich arbeiten können. Unsere gesamte Kraft richtet sich jetzt auf die Eröffnung am 12. November 2018. Das Spannende ist, dass man jetzt die Institution aufbaut und die Sammlung anlegt – und gleichzeitig einen kurzen Vorlauf hat für eine bedeutsame Ausstellung. Es sind immerhin 100 Jahre Ausrufung der Republik.

Also hat man beim Aufbau der Institution und der Sammlung im Hinterkopf, dass das alles einmal größer werden könnte?

Absolut. Der gesetzliche Auftrag ist ja auch, ab der Mitte des 19. Jahrhunderts zu agieren. Natürlich gefällt uns mehr Platz und auch die Perspektive eines Neubaus.

Was wäre denn für Sie der ideale Raum für ein Geschichtsmuseum?

Es geht nicht nur darum, über Häuser und Hüllen nachzudenken – was natürlich auch wichtig ist, weil sie städtebauliche Zeichen sind. Mich beschäftigen vielmehr die Fragen: Wie denken wir Museum im 21. Jahrhundert? Wie unterscheiden wir uns in den Strukturen und darin, was wir anbieten und wie wir arbeiten, von Museen, die sich der Habsburgermonarchie verdanken? Wie können wir es schaffen, uns auch hier demokratisch zu verhalten? Ein Ansatzpunkt dazu: Wir planen, die Sammlung von Anfang an transparent digital zugänglich zu machen. Wir wollen uns als Forschungsplattform anbieten, aber auch zeigen: Wie weit sind wir mit der wissenschaftlichen Aufbereitung der Sammlung?

Werden Bürger auch aufgefordert, mit ihren Privatarchiven zur Sammlung beizutragen?

Wir haben beispielsweise einen Facebook-Aufruf gemacht zum ersten „March for Science“: Da haben wir tatsächlich schon Objekte erhalten, Transparente, die dort im Einsatz waren. Das Dokumentieren der Gegenwart ist uns wichtig: Solche Objekte kriegt man nicht, wenn man sie erst Jahrzehnte später sammelt. Dann ist man auf Zufallsfunde angewiesen. Gerade politische Protestkultur ist etwas, was uns sehr interessiert. Demokratieentwicklung und ihre Brüche in diesen hundert Jahren sind einer der drei inhaltlichen Ansätze, die wir in der Eröffnungsausstellung verfolgen wollen. Die anderen Fragen sind: Was hat das Leben der Menschen entscheidend verändert? Und: Was heißt österreichische Identität und wie wird sie immer wieder neu verhandelt? Wir interessieren uns dabei vor allem dafür, den Prozess auszustellen. Wir verstehen uns als Verhandlungsort.

Eine Debatte, die auch ausgestellt werden soll, ist jene um die Begriffe Austrofaschismus und Ständestaat. Wie kann man sich das konkret vorstellen, werden dann immer beide Begriffe genannt, damit sich keiner auf den Schlips getreten fühlt?

Es geht darum, die historische Faktenlage darzustellen. Man muss den jungen Leuten vermitteln: Was ist da passiert – und warum gibt es da bis heute eine Debatte um diese Begriffe? Warum erregt das noch die Gemüter, wie ist der Stand der Diskussion? Wir wollen, dass man sich als Besucher selbst ein Bild machen kann. Jeder kann sich dann individuell für einen der Begriffe entscheiden.

Gibt es für Sie einen richtigen Begriff?

Nein. Wir sind der objektiven wissenschaftlichen Darstellung per Gesetz verpflichtet. In einer Debatte, die noch nicht abgeschlossen ist, wollen wir keine Deutungshoheit einnehmen.

Das HGÖ soll für Sie kein Nationalmuseum werden. Welche Blickwinkel braucht es?

Wir interessieren uns für Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Phänomens Österreich. Uns geht es stark um Multiperspektivität: Wer erzählt welche Geschichte, wer hat welche Rechte? Das unterscheidet uns auch ganz deutlich von einem Museum, das im 19. Jahrhundert gegründet wurde. Da ging es darum, Identität festzuschreiben, während wir hier zu einer Differenzierung des Österreichbildes beitragen wollen. Auch Migration und Gender sind Themen, die sich stark durchziehen werden. Das sind Leitlinien unserer Herangehensweise.

Was braucht es, um junge Menschen ins Geschichtsmuseum zu locken? Multimediales als Anreiz wird wohl nicht reichen, das ist doch ohnehin Alltag der Jugendlichen.

Letztlich braucht es das Agieren auf Augenhöhe, das Wertschätzen der Neugierde und des Interesses der jungen Leute. Wenn man Dinge erklärt und Fragen zulässt, stößt man auf sehr großes Interesse. Wir arbeiten mit Geschichtsvermittlern zusammen, wir sind eingebunden in die Lehre, wir arbeiten schon im Vorfeld mit Schulklassen zusammen. Es gibt eine Kooperation mit Kulturkontakt Austria, die österreichweit fünf Projekte machen werden: Da setzen sich Schüler- und Lehrlingsgruppen mit österreichischer Geschichte auseinander und machen dazu Videoarbeiten, die wir dann auf unserer Plattform zeigen werden. Auf der strukturellen Ebene gilt im Haus der Geschichte der freie Eintritt wie in allen Bundesmuseen. Wir werden mit leichter Sprache arbeiten, die Texte werden einfach und verständlich sein. An einzelnen Stationen werden wir auch interaktiv arbeiten. Details kann ich aber noch nicht verraten.

„So hat es damals auch angefangen“, hört man immer wieder, wenn es um den Rechtspopulismus in Europa oder Trumps Politik geht. Ist das übertrieben?

Ich habe großen Respekt vor individuellen Erfahrungsebenen. Ich würde mir nie anmaßen, zu sagen, das sei übertrieben. Ich glaube, dass ein Appell an unsere Wachsamkeit ernstzunehmen ist. Oliver Rathkolb hat vor Kurzem eine Studie präsentiert, wo es um Demokratiebewusstsein ging. Die Ergebnisse waren erschreckend. Das muss man ernst nehmen. Das ist auch der Grund, warum wir uns ganz stark dem Thema Demokratie widmen und genau auf die Phasen schauen wollen, wo wir in unserer Geschichte den Rechtsstaat verlassen haben – mit dramatischen Folgen.

Sie sind Mutter von 4 Kindern. Finden Sie die Frage, wie Sie Karriere und Familie vereinbart haben, angebracht?

Das ist eine Frage, die vor allem auch Männern gestellt werden sollte. Meine Mann, meine Eltern, meine Schwiegereltern stehen hinter dieser Berufstätigkeit. Wir profitieren auch vom breiten Bildungssystem der Stadt, die Versorgung funktioniert in Wien einfach. Aber es ist natürlich eine sehr bewusste Entscheidung, dass man sich trotz der wunderschönen Aufgabe, Mutter von vier Kindern zu sein, hier einem herausfordernden Projekt stellt. Gleichzeitig denke ich mir, es gibt auch viele andere Museumsdirektorinnen mit mehreren Kindern. Es braucht diese Vorbilder.

Sehen Sie sich als Vorbild?

Vorbild ist mir zu viel, aber ich möchte Frauen inspirieren, beides zu schaffen. Auch in Hinblick auf ihre eigene Absicherung.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 26.05.2017)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.