Kern: "Schwarz-blaues Projekt" wird vorbereitet

Kanzler Christian Kern, Moderatorin Andrea Rexer und Altkanzler Franz Vranitzky
Kanzler Christian Kern, Moderatorin Andrea Rexer und Altkanzler Franz Vranitzky APA/GEORG HOCHMUTH
  • Drucken

Kanzler Kern betont, die SPÖ rede "grundsätzlich mit allen" Parteien, Rot-Blau nach der Wahl sei aber "extrem hypothetisch". Altkanzler Vranitzky begründet seine Entscheidung von 1986, nicht mit der FPÖ zu koalieren mit der Person Jörg Haider.

SPÖ-Altbundeskanzler Franz Vranitzky macht seine Entscheidung von 1986, grundsätzlich nicht mehr mit den Freiheitlichen in eine Koalition zu gehen, bei der die Sozialdemokraten bis vor Kurzem geblieben sind, vor allem am damaligen FPÖ-Chef Jörg Haider fest. Es habe für ihn vor allem zwei Gründe für seine Haltung gegeben, sagte Vranitzky am Montagabend bei einer Diskussionsveranstaltung mit seinem Nachfolger als Kanzler und SPÖ-Chef, Christian Kern: Er habe Grund gehabt, an der Handschlagqualität Haiders zu zweifeln. Zudem habe sich Haider "für einen österreichischen Regierungspolitiker" zu wenig eindeutig vom Gedankengut des Nationalsozialismus' distanziert.

Zu einem Schlagabtausch zwischen Vranitzky und Kern über die sogenannte Vranitzky-Doktrin kam es nicht. Der Altkanzler betonte auch: "Die Rahmenbedingungen waren andere." Er verwies darauf, dass die FPÖ damals bei rund zehn Prozent in der Wählergunst gelegen sei. Haider habe dann wohl aus "Wehleidigkeit" das Wort "Ausgrenzung" gebraucht, dieses werde bis heute - auch in der SPÖ - "nachgeplappert". Es wäre ihm "zu absurd gewesen", den jüngst verstorbenen Außenminister, den "engagierten (...) Europapolitiker" Alois Mock von der Bundesregierung fernzuhalten und stattdessen darin Jörg Haider aufzunehmen, "nur damit er (Haider) nicht ausgegrenzt ist", erläuterte Vranitzky.

Kern: "Haben der FPÖ den roten Teppich nicht ausgerollt"

Zum Kriterienkatalog der SPÖ wollte sich Vranitzky nicht äußern. Kern verteidigte ihn als Mittel zu sagen: "Wir reden grundsätzlich mit allen, aber es gibt Vorstellungen (...), die wir an Partner als Anforderungen stellen." Während die FPÖ immer stärker geworden sei, habe sich die SPÖ darüber definiert, wogegen sie sei. "Das halte ich durchaus auch für einen problematischen Weg, weil ich der Meinung bin, wir müssen zunächst einmal definieren, wofür wir selber stehen." Dies sei mit dem Kriterienkatalog und dem "Wertekompass" für künftige Koalitionspartner sowie dem inhaltlich-programmatischen Plan A geschehen.

Damit haben "wir den roten Teppich den Freiheitlichen ganz klar nicht ausgerollt", betonte der aktuelle Kanzler und SPÖ-Chef. Wenn jemand gegen Minderheiten hetze, den 8. Mai als Tag der Niederlage und nicht als Tag der Befreiung betrachte oder - wie die FPÖ - mit der rechtspopulistischen Front National von Marine Le Pen, "die das Projekt der Zerstörung Europas betreibt", im Europaparlament in einer Fraktion sitze, "dann kann das kein Partner sein", stellte Kern fest.

Eine Koalition seiner SPÖ mit der FPÖ ist aus der Sicht Kerns auch nach der Nationalratswahl am 15. Oktober "extrem hypothetisch", denn seit geraumer Zeit werde ein "schwarz-blaues Projekt" vorbereitet. Ziel bei der Wahl sei daher vor allem eine Mehrheit jenseits von Schwarz-Blau, sagte Kern.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Franz Vranitzky
Innenpolitik

Altkanzler Vranitzky: "Werft die Parteien nicht auf den Mist "

Der Ex-Kanzler sieht den Trend hin zur Bewegung, weg von der Partei kritisch. Von der SPÖ verraten fühlt er sich nicht. Christian Kern traut er zu, das "Ohr nahe an der Partei" zu haben.
Hans Niessl und Michael Schickhofer
Innenpolitik

SPÖ-Länder-Schulterschluss gegen Kurz

Steiermarks SPÖ-Landeschef Schickhofer und Burgenlands Landeshauptmann Niessl trafen in Pinkafeld zusammen: Sie warnen vor den Sparplänen von ÖVP-Chef Kurz und vor Schwarz-Blau.
Christian Kern und seine Pläne.
Innenpolitik

So will die SPÖ ihre Koalitionsbedingungen gegenfinanzieren

Die SPÖ will ihr 6,5 Milliarden Euro umfassendes Paket mit einer Reform des Familienfonds und höheren Steuern für Konzerne finanzieren. Bei Verwaltung und Förderungen soll eingespart werden. Einen Seitenhieb für VP-Chef Kurz gibt es auch.
Elisabeth Köstinger
Innenpolitik

ÖVP sieht Koalitionsbedingungen der SPÖ als "sehr verhandelbar"

Generalsekretärin Köstinger spricht von einer "Scheindebatte". Dass es unter den ÖVP-Landesparteien verschiedene Systeme bei den Vorzugsstimmen gibt, störe sie nicht.
Norbert Hofer und Heinz-Christian Strache
Innenpolitik

Roter Kriterienkatalog: FPÖ wirft SPÖ "unehrlichen Weg" vor

Die SPÖ hat sich auf sieben Bedingungen für künftige Koalitionen geeinigt. FPÖ-Chef Strache sieht darin "No-Na-Punkte", Generalsekretär Kickl ortet eine "Nabelschau zum Zweck des eigenen Machterhalts".

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.