AfD holt vor deutscher Wahl auf

REUTERS
  • Drucken

Die AfD landet nach aktuellen Umfragen im September auf Platz drei. Die Sozialdemokraten sacken weiter ab. Auch die CDU verliert.

Vier Wochen vor der Bundestagswahl ist die SPD in zwei wichtigen Umfragen auf 22 Prozent abgesackt. Im ARD-"Deutschlandtrend" und im ZDF-"Politbarometer" büßten die Sozialdemokraten im Vergleich zu Mitte August jeweils zwei Prozentpunkte ein. Das ist in beiden Umfragen ihr schlechtester Wert seit Jänner, als die SPD Martin Schulz als Kanzlerkandidat nominiert hat. Im Aufwind ist demnach die AfD.

Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, kämen CDU/CSU laut "Deutschlandtrend" auf 38 Prozent und laut "Politbarometer" auf 39 Prozent - in beiden Umfragen ein Minus von einem Prozentpunkt. Der "Deutschlandtrend" sieht die AfD mit aktuell zehn Prozent als drittstärkste Kraft im neuen Bundestag, ein Plus von zwei Punkten. Im "Politbarometer" legt die Partei um einen Zähler auf neun Prozent zu.

Ebenfalls dazugewinnen kann die FDP, die sich in beiden Umfragen um einen Punkt auf neun Prozent verbessert. Ebenfalls bei neun Prozent verorten "Deutschlandtrend" und "Politbarometer" die Linkspartei, die Grünen liegen in beiden Erhebungen unverändert bei acht Prozent. Die anderen Parteien zusammen kämen wie zuletzt auf vier Prozent.

Deutsche wünschen sich Fokus auf Asylpolitik

Neben einer erneuten großen Koalition unter Führung der Union wäre damit rechnerisch nur ein sogenanntes Jamaika-Bündnis aus CDU/CSU, FDP und Grünen möglich. Im "Politbarometer" sprechen sich die Befragten eher für eine große Koalition (38 Prozent Zustimmung) aus, eine Jamaika-Koalition fänden nur 24 Prozent gut.

Im direkten Duell der Spitzenkandidaten liegt Kanzlerin Angela Merkel (CDU) im "Politbarometer" mit 55 Prozent weiter klar vor ihrem SPD-Herausforderer Martin Schulz (34 Prozent). Der Abstand verringerte sich aber im Vergleich zu Mitte August: Während Merkel fünf Punkte verlor, legte Schulz vier Zähler zu.

Mit Blick auf die vorrangigen Aufgaben für die nächste Bundesregierung nannten die Befragten im "Deutschlandtrend" insbesondere die Themen Asylpolitik, soziale Gerechtigkeit und innere Sicherheit. Zwölf Prozent waren der Meinung, die neue Regierung solle sich nach der Wahl primär um die Klärung der Einwanderungsfragen, die Neudefinition des Asylrechtes und ein Einwanderungsgesetz kümmern.

Kluft zwischen Arm und Reich verringern

Neun Prozent hielten es für wichtig, dass die Kluft zwischen Arm und Reich verringert, eine Reichensteuer eingeführt wird und soziale Ungerechtigkeiten und Armut bekämpft werden. Für sieben Prozent stand die innere Sicherheit mit Terror- und Kriminalitätsbekämpfung im Vordergrund.

Für den "Deutschlandtrend" befragte das Institut Infratest dimap diese Woche 1035 Menschen. Die Fehlertoleranz liegt bei 1,4 bis 3,1 Prozentpunkten. Für das "Politbarometer" wurden von der Forschungsgruppe Wahlen diese Woche 1283 Menschen befragt. Der angegebene Fehlerbereich liegt hier bei maximal rund drei Prozentpunkten. Beide Erhebungen sind repräsentativ für die wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland.

(APA/AFP)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Im ostdeutschen Annaberg musste Bundeskanzlerin Angela Merkel gegen einen wütenden Mob anreden.
Außenpolitik

Wo Merkel im Pfeifkonzert untergeht

Die Kanzlerin wirbt um eine vierte Amtszeit. Ihre Devise: „Weiter so.“ Bei einem Wahlkampfauftritt im Erzgebirge schlägt ihr Hass entgegen. Die AfD macht mobil: „Hau ab.“

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.