Verkaufsgerüchte um C&A - Textilkette will Wachstum in China verstärken

PEROUTKA Guenther / WB
  • Drucken

Das Familienunternehmen C&A prüft Partnerschaften und externe Beteiligungen. Deutschlands drittgrößter Textilhändler hatte zuletzt mit großen Herausforderungen zu kämpfen.

Die deutsche Modekette C&A sucht nach Wegen, ihr Wachstum in Boomregionen wie China und im lange vernachlässigten Online-Handel zu beschleunigen. Dazu würden auch Partnerschaften und externe Beteiligungen geprüft, teilte die Schweizer Familienholding Cofra am Montag mit.

Sie reagierte damit auf einen Bericht von "Spiegel-Online", wonach die Eigentümerfamilie Brenninkmeijer einen Verkauf des Modeunternehmens nach China plant. "C&A blickt auf eine herausragende Geschäftsleistung in 2017 zurück und wir wollen auf diesem Momentum durch weitere Innovation und Expansion aufbauen", hieß es in der Mitteilung. Ziel sei ein erfolgreiches und zukunftssicheres C&A-Geschäft.

Das 1841 gegründete Familienunternehmen ist Deutschlands drittgrößter Textilhändler. Das Unternehmen hatte jedoch in den vergangenen Jahren mit großen Herausfordrungen zu kämpfen. C&A habe die Geschwindigkeit, mit der sich der Modehandel in Richtung Internet verlagere, unterschätzt, räumte der damalige Europa-Chef Philippe Brenninkmeijer Ende 2016 ein. Für zusätzlichen Druck sorgt die wachsende Zahl von Billiganbietern wie beispielsweise Primark, die gerade in den Augen der jungen Kundschaft oft modischere Artikel im Angebot hat. Die Textilhandelskette hatte in Österreich zuletzt 130 Filialen und beschäftigte 2.000 Mitarbeiter.

Ex-Rewe-Chef ist Europa-Chef

Doch bemüht sich das Unternehmen seit einiger Zeit, das Steuer herumzureißen. Zu den Maßnahmen gehörte die Berufung des krisenerprobten, früheren Rewe-Chefs Alain Caparros zum neuen Europa-Chef des Textilhändlers. Er hatte Rewe in Deutschland in den vergangenen Jahren zu einem Vorreiter im Online-Handel mit Lebensmitteln gemacht. Außerdem straffte der Konzern seine Verwaltung und sein Filialnetz. Abgeschlossen ist der Transformationsprozess jedoch noch nicht.

Doch zeigen sich offenbar bereits erste Erfolge. Das Branchenfachblatt "Textilwirtschaft" berichtete kürzlich unter Berufung auf Unternehmensangaben, dass die Umsätze auch in Deutschland zuletzt wieder gestiegen seien.

In China ist C&A schon seit 2007 mit eigenen Läden präsent. Auch das Design und die Produktion für den chinesischen Markt finden vor Ort statt.

(APA/dpa)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Unternehmen

C&A könnte an chinesische Investoren verkauft werden

Einem Bericht von "Spiegel Online" könnte der 1841 gegründete Textilkonzern C&A an chinesische Investoren verkauft werden. Das Unternehmen wollte die Berichte zunächst nicht kommentieren.
Unternehmen

C&A-Schließung in Enns: 2,4 Mio. Euro schwerer Sozialplan

Das Logistik- und Distributionszentrum von C&A in Oberösterreich soll 2019 geschlossen werden. Nun wurde den 180 Mitarbeitern der Sozialplan präsentiert.
THEMENBILD: C&A LOGISTIK- UND DISTRIBUTIONSZENTRUM IN ENNS
Unternehmen

Nach Zentrallager-Schließung steht C&A-Zulieferer vor Aus

Weitere 25 Arbeitsplätze in Enns sind gefährdet. Auch die Stadt verliert mindestens 150.000 Euro Steuern pro Jahr, wenn das Verteilzentrum 2019 schließt. Bürgermeister Karlinger kritisiert die Informationspolitik des Konzerns.
THEMENBILD: C&A LOGISTIK- UND DISTRIBUTIONSZENTRUM IN ENNS
Unternehmen

C&A schließt Logistikzentrum in Enns - 215 Mitarbeiter ohne Job

Mehr als 200 Mitarbeiter müssen sich 2019 einen neuen Job suchen. Das Unternehmen will einen Sozialplan ausarbeiten. Die heimischen Filialen werden künftig von der Slowakei aus beliefert.
Der scheidende Rewe-Chef Alain Caparros hat eine neue Aufgabe gefunden
Unternehmen

Scheidender Rewe-Chef Caparros wechselt zu Textilkette C&A

Rewe-Chef Alain Caparros wird Europa-Chef bei der Textilkette C&A.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.