Bei einer Gasexplosion im Jahr 2014 stürzten die zwei oberen Stockwerke und das Dach des Gründerzeithauses ein. Obwohl ein Abriss günstiger gekommen wäre, wurde das Objekt saniert.
2014 war es nach einer Gasexplosion teilweise ein Trümmerhaufen – nun ist das Wiener Gründerzeithaus mit der Adresse Mariahilfer Straße 182 fertig saniert. Die Rekonstruktion der Fassade galt als besondere Herausforderung. Die damalige Explosion war durch einen Mann ausgelöst worden, der die Gasleitung seiner Wohnung manipuliert haben dürfte. Er kam ums Leben, einige Hausbewohner wurden verletzt.

Die zwei oberen Stockwerke und das Dach stürzten großteils ein. Obwohl ein Abriss günstiger gekommen wäre, wurde das Objekt saniert. Auf einer Fläche von 2360 Quadratmetern entstanden 20 Altbau- und neun Dachgeschoßwohnungen. Im Rahmen eines Forschungsprojekts wurde vom Architekturbüro Trimmel Wall ein neuartiger Wärmedämmputz aufgezogen. Die Stadt unterstützte die Sanierung mit 4,4?Mio. Euro. Den Rest trägt der private Eigentümer. (red.)