Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Vertrauensindex: Kurz vorne, Van der Bellen holt auf, Strache sinkt

Van der Bellen, Kurz, Strache
Van der Bellen, Kurz, StracheGEPA pictures
  • Drucken

Das Vertrauen in FPÖ-Regierungsmitglieder sinkt stärker als jenes in die türkise Ministermannschaft. Nur fünf Politiker erreichten zweistellige Vertrauenswerte.

Der zweite APA-OGM-Vertrauensindex der türkis-blauen Bundesregierung weist Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) erneut an der Spitze der Popularitätsrangliste aus. Mit einem Saldo von plus 20 liegt er um einen Punkt besser als im Jänner. Ansonsten zeigt der Index nach 100 Tagen Regierung mehrheitlich leicht sinkende Vertrauenswerte, bei FPÖ-Regierungsmitgliedern deutlicher als auf der ÖVP-Seite.

Der Vertrauensindex errechnet sich aus dem Antwortsaldo "vertraue ihm/ihr bzw. vertraue nicht". Die Befragung von 500 repräsentativ ausgewählten Wahlberechtigten fand vor der Budgetrede von Finanzminister Hartwig Löger (ÖVP) statt.

Van der Bellen und Kern am aufsteigenden Ast

Vertrauen in Oesterreichs Politiker
APA

Ihre Vertrauenswerte deutlich verbessern konnten seit Jänner die von den Freiheitlichen nominierte Außenministerin Karin Kneissl, ÖVP-Bildungsminister Heinz Faßmann, Bundespräsident Alexander Van der Bellen und SPÖ-Chef Christian Kern. Deutlich verschlechtert haben sich Innenminister Herbert Kickl, Klubchef Walter Rosenkranz, Vizekanzler Heinz-Christian Strache (alle FPÖ) und auch Justizminister Josef Moser (ÖVP).

OGM-Chef Wolfgang Bachmayr vermutet als Ursache für das sinkende Vertrauen die immer wieder aufflackernde Burschenschafter-Diskussion, das Raucherthema und die BVT-Affäre.

>>> Dossier: BVT - Österreichs Geheimdienstaffäre

Nur fünf Politiker erreichten zweistellige Vertrauenswerte: Kurz, Van der Bellen, die Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ), Kneissl und Justizminister Josef Moser (ÖVP); für Bachmayr alles Personen, die mit Ausnahme von Kurz in wenig parteipolitischen Rollen auftreten bzw. aufgrund ihres Werdegangs kein solches Image haben.

Bemerkenswert ist für den OGM-Chef, dass bei einigen Repräsentanten der Koalitionsparteien die ohnehin geringe Bekanntheit nach 100 Tagen Regierung sogar etwas gesunken ist. Dazu gehören Finanzstaatssekretär Hubert Fuchs (FPÖ), die Dritte Nationalratspräsidentin Anneliese Kitzmüller (FPÖ) oder ÖVP-Klubchef August Wöginger.

(APA/Red.)