Wenn Künstler politisieren, droht oft der intellektuelle Schiffbruch

Robert Menasse, Claus Peymann, Elfriede Jelinek, Peter Handke und Co.: Warum künstlerisches Talent ziemlich oft im politischen Abseits landet.

Darüber, ob der Wiener Romancier Robert Menasse ein Künstler von Rang ist, kann man geteilter Meinung sein. Sein Roman „Die Hauptstadt“ war jedenfalls ein durchaus lesenswertes Werk mit einer gelungenen Schilderung des Milieus der Brüsseler Beamtenwelt. Es haben schon schlechtere Bücher gute Rezensionen bekommen.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.