Christian Ortner
Lasst uns doch endlich das Donau-Kraftwerk Hainburg bauen!
Geheizte Wohnungen sozial Schwacher im Winter sind etwas wichtiger als ein Paradies für Gelsen, Lurche und Molche.
Was kann der ORF, was Private nicht können?
In der Schweiz und in Großbritannien wird wieder über den Sinn des öffentlich-rechtlichen TV diskutiert das wäre auch bei uns überfällig.
Der fundamentale Irrtum der Putin-Beschwichtiger
Russlands Militär hat erfrischend ehrlich erklärt, dass es Moskau um mehr geht als die Ukraine. Weder Diplomatie noch Pazifismus sind darauf geeignete Antworten.
Frieden gibt es erst, wenn Russland zu schwach zum Kämpfen ist
Warum wir in diesem Krieg viel mehr auf die Osteuropäer hören sollten, anstatt sie mit westlicher Arroganz von oben herab zu behandeln.
Warum Europa Atomwaffen braucht oder Deutschland
Spätestens in zwei Jahren droht der Europäischen Union die nukleare Schutzlosigkeit. Selbst eine deutsche Atombombe wäre dann besser als nichts.
Christian Konrad, Pippi Langstrumpf und die überschätzte Wirklichkeit
Wer nicht versteht, warum geflohene Frauen aus der Ukraine hier anders gesehen werden als muslimische junge Männer aus Afghanistan, dem ist nicht zu helfen.
Es wird Zeit, den Wählern ein paar unangenehme Fakten zu erklären
Warum unser Lebensstandard in den nächsten Jahren deutlich sinken wird und wir das heute auch nicht mehr verhindern können.
Warum sich Putin über westliche Umwelt-NGOs freuen konnte
In den USA beginnt eine Debatte über russische Unterstützung für Öko-NGOs. Transparenz in diesem Kontext wäre auch in der EU wünschenswert.
Freiheit für russische Propaganda und Putins Lügen!
Warum es keine gute Idee der EU-Staaten ist, die Verbreitung von Moskaus Kriegspropaganda durch Verbote und Strafandrohungen zu behindern.
Jetzt kommt die Rechnung für die schamlose Russen-Versteherei
Warum es höchste Zeit ist, große Teile der österreichischen Eliten aus Politik und Wirtschaft einer konsequenten Entputinisierung zu unterziehen.
Drei Fehler Europas, die uns jetzt so schwach gegenüber Putin machen
Ohne eine Politik von Blut, Schweiß und Tränen wird Europa auch in Zukunft keine Macht sein können, die irgendjemand ernst nimmt.
Warum Österreich möglichst schnell der Nato beitreten sollte
Wenn Russland militärisch über einen friedlichen Nachbarn herfällt, hat sich die immerwährende Neutralität der Republik endgültig ad absurdum geführt.
Hurra, ein neues planwirtschaftliches Monster!
Die EU überlegt, Unternehmen danach zu beurteilen, ob sie dem Gemeinwesen dienen oder nicht. Das ist eine ziemlich schlechte Idee.
Warum es langsam Zeit für einen Streik der Steuerzahler wäre
Wenn Amazon und Co. so schlecht und dilettantisch arbeiten würden wie der Staat, dann würden die empörten Kunden dort in Scharen davonlaufen.
Wenn der Wähler von Amts wegen zum Deppen erklärt wird
Die Neigung der Regierenden, den Regierten jede noch so kleine Störung der Komfortzone wegzuzahlen, wird uns noch ziemlich teuer zu stehen kommen.
- Seite 1
- Nächste Seite ›