Auch Kanada sperrt Luftraum für Boeing 737 Max

A seal is seen on Garuda Indonesia's Boeing 737 Max 8 airplane parked at the Garuda Maintenance Facility AeroAsia, at Soekarno-Hatta International airport near Jakarta
REUTERS
  • Drucken

Während die USA weiterhin keinen Anlass für ein Startverbot der Unglücksmaschine sehen, haben zahlreiche Länder Flugverbote verhängt.

Nach den EU-Staaten und zahlreichen anderen Ländern hat auch Kanada in Folge des Flugzeugabsturzes in Äthiopien ein Start- und Überflugverbot für Maschinen der Boeing 737-Max-Reihe erlassen. "Es ist bedauerlich, aber Sicherheit muss ganz oben auf der Tagesordnung stehen", sagte der kanadische Transportminister Marc Garneau am Mittwoch in Ottawa.

Betroffen von dem Verbot seien alle Starts und Landungen sowie Überflüge von Boeing 737 Max 8 und 9. Die Entscheidung sei auf Grundlage von neuen Informationen gefällt worden, sagte Garneau. Experten seines Ministeriums hätten den Flugverlauf der in Äthiopien abgestürzten Boeing 737 Max 8 mit dem einer fünf Monate zuvor in Indonesien abgestürzten baugleichen Maschine verglichen. Es gebe dabei Ähnlichkeiten. Der Minister betonte zugleich, es handele sich um eine Vorsichtsmaßnahme.

Mit Blick auf die USA sagte Garneau: "Wir haben sie heute Morgen darüber informiert, dass wir diese Entscheidung getroffen haben." Die US-Luftfahrtbehörde FAA hatte am Montagabend mitgeteilt, sie sehe weiterhin keinen Anlass für ein Startverbot. In Europa, Australien und weiten Teilen Asiens haben Luftfahrtbehörden Flugverbote für alle baugleichen Maschinen verhängt.

(APA/dpa)


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.