Jörg Dräger: „Maschinen zu verdummen ist legitim“

„Die Intelligenz der Maschinen wird überschätzt“, sagt Bertelsmann-Vorstand Jörg Dräger.
„Die Intelligenz der Maschinen wird überschätzt“, sagt Bertelsmann-Vorstand Jörg Dräger. (c) Die Presse (Clemens Fabry)
  • Drucken

Algorithmen bestimmen unser Leben, sagt Jörg Dräger. Und auch sie machen Fehler. Der Bertelsmann-Vorstand plädiert dafür, im Zweifel die Maschinen dumm zu halten.

Die Presse: Irren ist bekanntlich menschlich. Befreien uns intelligente Maschinen aus unserer eigenen Unzulänglichkeit?

Jörg Dräger: Maschinen irren ebenso wie wir Menschen. Selbst die beste Künstliche Intelligenz macht manchmal die dümmsten Fehler. Wenn wir aber mit den Maschinen zusammenarbeiten, wenn wir ihnen Regeln geben, wenn wir sie als Unterstützung begreifen und nicht als Beleidigung unserer Intelligenz, dann können sie unsere Unzulänglichkeiten ausgleichen. Wir Menschen sind etwa von Datenmassen schnell überfordert: Kein Radiologe kann acht Stunden am Tag alle drei Sekunden ein neues Röntgenbild nach kleinen Punkten absuchen, die Krebs sein könnten. Maschinen können das, sind aber nicht dafür gebaut zu entscheiden, nach welchen Kriterien der Suchalgorithmus optimiert werden muss, oder gar dafür, ein Patientengespräch zu führen.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Ein Messebesucher testet das  VR-Headset Lenovo Mirage Solo
Tech

Künstliche Intelligenz ist (noch) ziemlich dumm

In Barcelona findet bis 1. März die größte Mobilfunkmesse des Jahres statt. Die Smartphones spielen nach rückläufigen Verkaufszahlen im vierten Quartal auch auf der Messe erstmals eine untergeordnete Rolle.
Tech

Wenn Künstliche Intelligenz sexistisch und lebensgefährlich wird

IBMs Supercomputer Watson entpuppte sich im Einsatz bei der Krebsdiagnostik als lebensgefährlich. Amazons Künstliche Intelligenz zur Analyse von Bewerbungsschreiben wurde abgedreht, weil sie sexistisch agierte. Stephen Hawking warnte schon zu Lebzeiten vor der Übernahme durch Maschinen.
Tech

YouTube wertet Videos zu Brand in Notre Dame als Fake News

Der von YouTube eingesetzte Algorithmus zur Erkennung von Fake-News hat versagt. Der Brand der Notre Dame wurde mit den Terroranschlägen vom 11. September verwechselt.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.