Matthias Auer

Matthias Auer

Interview

Borealis-Chef: „Egal was man tut, irgendjemand ist immer dagegen“

Wir brauchen mehr Kunststoff, nicht weniger, sagt Borealis-Chef Thomas Gangl. Ein Gespräch über Recycling, eine Welt ohne Plastik und die Zukunft der Borealis.
Klima:Wandel

Wir haben eine Pause verdient - aber die richtige

Die grüne Teuerung ist real. Deshalb den »Green Deal« auszubremsen, bleibt Unfug. Auch Klimawandel, Öl und Gas machen das Leben teurer.
Klima:Wandel

Die Enkel bezahlen unsere Klimawende

Dicke Förderungen statt CO2-Preis: Unser Klimaschutz von heute rentiert sich vor allem für die ältere Generation. Die Jungen bleiben auf der Rechnung sitzen. Doch es ginge auch anders.
Erdgas

Dreht Kiew den Gashahn zu?

Die Ukraine will den 2024 auslaufenden Transitvertrag mit Gazprom nicht verlängern, warnt Ex-OMV-Chef Gerhard Roiss. Die Ukraine bestätigt, Österreich ist alarmiert. Aber was ist dran an der Warnung und was wären die Folgen für das Land?
Aktionärstreffen

OMV: Zwischen Plastiksackerl und Borealis-Deal

Bei der Hauptversammlung der OMV sorgten ein früherer Konzernboss, Klimaaktivisten, ein geheimnisumwittertes und höchst umstrittenes Geschäft sowie die künftige Marschroute des teilstaatlichen Konzerns für Aufregung.
Ökostrom

Österreichs Energiewende: Große Ziele, nichts dahinter

Wer bremst den Ausbau der Erneuerbaren? Politik? Wirtschaft? Wähler? Höchste Zeit sich damit anzufreunden, dass es keine unsichtbare Energiewende geben wird.
Energie

Wie die Länder den Ökostrom-Ausbau bremsen

Die Bundesländer haben ihre Ziele zum Erneuerbaren-Ausbau nachgeschärft. Doch solange sie nicht umgesetzt werden, hilft das nur wenig.
Wärme

Der Biomasse-Boom wurde jäh gestoppt

Streit um die Klimafreundlichkeit von Pellets und der Einbruch der Nachfrage in großen Exportländern wie Deutschland zwingen heimische Pelletskesselhersteller zum Personalabbau.
Wirtschaftskommentare

Das Faustrecht des Staates

Deutschland kauft wieder eine Steuer-CD. Eine unsinnige Verbrüderung mit Dieben.
Innenpolitik

Alpbach: Politik und Jugend – ein Minenfeld

Kritik und Proteste bei einer Debatte über das Generalthema des Forums "Erwartungen – die Zukunft der Jugend": Die Politik gelobt, die Interessen der Jugendlichen stärker berücksichtigen zu wollen.
Innenpolitik

Fritz Neugebauers einsamer Kampf

Während die Steiermark eine Nulllohnrunde beschließt, bleibt die Beamtengewerkschaft hart. Politisch wird Neugebauer langsam die Gefolgschaft verweigert – auch in seiner ÖVP.
Kommentare

Wer allein bleibt, zahlt drauf

Ein energieautarkes Österreich bringt wenig. Besser wäre, die Öko-Anlagen endlich EU-weit zu vernetzen.
International

Ukraine: Hotelmangel gefährdet Fußball-EM

Heimische Banken zögern, die Finanzierung der Euro-Projekte zu übernehmen. Während in Polen zumindest der Stadienbau begonnen hat, schleppen sich die Vorbereitungen in der Ukraine endlos dahin.
Umwelt

Klima: „Wir werden es besser machen als Europa“

In den ersten drei Monaten im Amt hat US-Präsident Obama die Klimapolitik der USA bereits einem radikalen Wandel unterzogen. Der staatliche Umweltexperte Dennis Leaf über den grünen Aufbruch in Amerika.
Preise

Strom wird nie wieder richtig billig

Stromkonzerne wie Verbund oder EVN machen Rekordgewinne, die Politik tobt und verspricht der Bevölkerung sinkende Preise. Doch weder politische Drohungen noch der erhoffte Öko-Boom werden das leisten.
  1. Seite 1

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.