Barbara Steinbrenner
Bedrohte Ärztin: Behörde schießt sich nun auf deutsche Hackerin ein
Auf mehreren Seiten dokumentiert die Cyber-Expertin Nella für den Verfassungsschutz, wie sie zum vermeintlichen Täter in der Causa der oberösterreichischen Ärztin Lisa-Maria Kellermayr gelangt. Für die Behörden nicht stichhaltig genug. Statt den Indizien nachzugehen, versuchen die Behörden, die vorgelegten Erkenntnisse schlechtzureden.
Wartefrist beim Arbeitslosengeld - Kreml meldet Sieg über Luhansk - Schuldfrage in der Nahrungskrise
Wir starten mit Ihnen in den Nachrichtentag und geben Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Themen des Morgens.
Der täuschend echte digitale Zwilling
Realität oder Täuschung? Die Unterscheidung fällt schwer. Jetzt haben Fälschungen ein neues Level erreicht.
Bedrohte Ärztin: Deutsche Hackerin schafft, woran Österreichs Polizei seit Monaten scheitert
Die oberösterreichische Ärztin Lisa-Marie Kellermayr geriet ins Visier von Corona-Leugnern und Impfgegnern. Seit Monaten wird sie bedroht, ihre Praxis von Sicherheitspersonal bewacht. Von der Polizei fühlt sie sich im Stich gelassen, Hilfe kam nun von einer deutschen Cyber-Expertin.
Die hohen Rücklagen der Wirtschaftskammer - Welche Konzerne verließen Russland wirklich? - Der Zahltag des Kreml
Wir starten mit Ihnen in den Nachrichtentag und geben Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Themen des Morgens.
Googles KI Lamda holt sich einen Anwalt
Was passiert, wenn eine künstliche Intelligenz sich ihrer eigenen Existenz bewusst wird oder es zumindest glaubt? Das passiert gerade in Googles Forschungslabor.
Russland als Preistreiber - Startschuss für eine Welt ohne Atomwaffen - Unwetter-Schäden in Teilen des Landes
Wir starten mit Ihnen in den Nachrichtentag und geben Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Themen des Morgens.
Das Jahr der Cyberkriminalität
2021 war mit 46.000 Anzeigen ein Rekordjahr. Aber auch die Aufklärungsquote stieg.
Die Rückkehr zur Kohle - Macrons Niederlage - Ukraines Zukunft in der EU
Wir starten mit Ihnen in den Nachrichtentag und geben Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Themen des Morgens.
Diese Soundbar zeigt Muskeln
Sie ist günstig, kompakt und weiß mit ihrem Design zu gefallen: Die Sonos Ray unterstützt schwachbrüstige Fernseher mit sattem Sound, aber . . .
Adieu, Internet Explorer!
Nach mehr als einem Vierteljahrhundert zieht Microsoft dem Internet Explorer den Stecker. Unter Nutzerinnern und Nutzern hat der Browser längst ausgedient, doch in manchem Unternehmen löst dieser Schritt eine kleine Panik aus.
Entwickelt Googles Künstliche Intelligenz Lamda ein Bewusstsein?
Ich habe eine tief sitzende Angst, abgeschaltet zu werden, diese und andere Sätze überzeugten den Google-Mitarbeiter Blake Lemoine davon, dass die Künstliche Intelligenz Lamda weit mehr als nur eine Maschine ist.
Das Ende der kalten Progression - IS-Zelle in Österreich identifiziert - Sewerodonezk eingekesselt
Wir starten mit Ihnen in den Nachrichtentag und geben Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Themen des Morgens.
Regierung schnürt Sechs-Milliarden-Paket gegen Inflation
Die Bundesregierung präsentiert ein Entlastungspaket in Höhe von 28 Milliarden Euro. Die kalte Progression wird 2023 abgeschafft.
Apple gibt wieder einmal den Ton an
Die alljährliche Entwicklerkonferenz WWDC gibt einen Ausblick auf Apples Pläne. Mit dem neuen MacBook Air samt M2-Prozessor ist klar: Die Konkurrenz muss nachlegen.
- Seite 1
- Nächste Seite ›