Biodiversität

Forscher sehen Artennotstand

Auch bei Amseln wurden (wegen eines Virus) schon Rückgänge registriert.
Auch bei Amseln wurden (wegen eines Virus) schon Rückgänge registriert. (c) Birdlife/Assil
  • Drucken

Die Vielfalt der Arten hat (auch) in Österreich in wenigen Jahren so dramatisch abgenommen, dass Wissenschaftler Alarm schlagen. Sie fordern die Ausrufung eines Notstands.

Wien. Die Lage sei dramatisch, die Vielfalt der Arten, über Jahrmillionen entstanden, wird binnen kurzer Zeit vernichtet. Weltweit gilt eine Million Arten als vom Aussterben bedroht; und dass auch im artenreichen Österreich Vielfalt und Zahl der Tiere und Pflanzen schwinden, ist mitunter (Schmetterlinge!) mit freiem Auge zu sehen. „Wann, wenn nicht jetzt, muss die Wissenschaft an die Öffentlichkeit gehen?“, sagt Christian Sturmbauer von der Uni Graz.

Er ist Professor für Zoologie und Evolutionsbiologie und einer von zwei Dutzend Wissenschaftlern, die Alarm schlagen: Sie fordern die Ausrufung eines Artenvielfalt-Notstands. Der Österreichische Biodiversitätsrat wurde gegründet, der am Mittwoch mit 180 Experten in Wien tagt.

1 Wie geht es den Arten in Österreich? Wie rasant werden Arten weniger?


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.