Christine Imlinger
Kinder schützen! Aber wie?
Wie kann man Kinder besser vor Gewalt und sexuellen Übergriffen schützen? Forderungen liegen längst auf dem Tisch, bundesweite Regelungen lassen aber auf sich warten. Die plakativen Lösungen sehen Expertinnen kritisch.
Sexuelle Gewalt: Höhere Strafen, mehr Prävention
Nach dem Fall Teichtmeister kündigt die Regierung ein Paket mit Maßnahmen für den Schutz vor sexueller Gewalt an. Das Wort Kinderpornografie verschwindet aus dem Gesetz.
Pädophilie kann nicht ausgelöscht werden
Wie geht man mit Pädophilen und Pädosexuellen um? Kann man sie therapieren, sodass sie keine Gefahr sind? Die Psychiaterin und Gutachterin Gabriele Wörgötter im Gespräch über Ursachen, viele Wiederholungstäter und ihre ernüchternden Erkenntnisse.
Wenig Gehör für Stimme des Kinderschutzes
Ein bis zwei Kinder pro Schulklasse sind wohl von Missbrauch betroffen. Wie man die epidemischen Ausmaße sexueller Gewalt verringern und Betroffenen helfen kann.
Neue Daten: Gewalt betrifft jede vierte Frau, jedes fünfte Kind
Neue Zahlen zeigen die Ausmaße von Gewalt gegen Frauen auf: Gut jede 11. Frau (über 15 Jahren) hat eine Vergewaltigung hinter sich, jede fünfte hat Stalking erlebt, und auch Gewalt gegenüber Mädchen unter 15Jahren ist weit verbreitet, so neue Daten der Statistik Austria.
Der Ansturm auf das Parlament
Der erste von zwei Tagen der offenen Tür im frisch renovierten Haus am Ring führte zu einem unerwarteten Besucherandrang. Ein Lokalaugenschein.
Warum Gewalt gegen Frauen zu Jahresbeginn häufiger eskaliert
In den letzten Wochen sorgten mehrere Fälle von schwerer Gewalt gegen Frauen für Aufmerksamkeit. Warum das so ist und welche neue, extreme Formen beobachtet werden.
Vor Rauchverbot auch im Freien
Das Gesundheitsministerium will das Rauchen auf Spielplätzen verbieten oder den Konsum sogenannter Nikotin-Pouches regeln. Wann das in Kraft treten könnte, ist noch offen.
Sicherheit im Parlament: Das große Rüsten für den großen Ansturm
Am Wochenende wird das Parlament für die breite Bevölkerung geöffnet. Eine Herausforderung in Sachen Sicherheit.
Wer sind die Reichsbürger und Staatsverweigerer?
Wer sind die Reichsbürger und Staatsverweigerer? Experten sehen diese Strömungen als relevante Gefahr, auch im neuen Jahr.
Wie kommt besseres Fleisch auf die Teller?
Alle wollen gesunde, gut gehaltene Tiere (essen). Deren Fleisch kostet nur deutlich mehr.
Sanierungsfall Volkshochschulen
Covid-Ausfälle, Inflation und viele Jahre Defizit-Betrieb: Um das Programm 2023 zu retten, brauchen die Wiener VHS fünf Millionen Euro extra. Lang reichen wird das nicht.
Merry Feminismas: Vier grantige Christkinder
Wie feiert man auf der Notaufnahme? Wann darf man endlich heimlich trinken? Vier Frauen über Weihnachten, wie es wirklich ist.
Welches Huhn kommt auf den Tisch?
Bilder aus einem Mastbetrieb sorgen für Protest so ungewöhnlich sind diese Zustände nicht.
Wie die Regierung Gewalttäter stoppen will
Eigene Ambulanzen für Gewaltopfer, mehr Konferenzen mit der Polizei: Das soll helfen, Gewalt zu verhindern.