Christine Imlinger
Polizei, Teilnehmer, Andrang: Was bei den Demos am Wochenende zu erwarten ist
Am Samstag dürfte Wien noch einmal zum Demo-Hotspot werden trotz Untersagung vieler Kundgebungen. Aber den Höhepunkt könnte diese Bewegung schon hinter sich haben.
Aktion scharf gegen Frühlingsgefühle in Wien
Nachdem die Innenstadt zum Lockdown-Treff Jugendlicher wurde, geht die Polizei scharf gegen diese Gruppen vor. Mit den Mutanten steckt man sich auch im Freien leichter an.
Wohnzimmer-Tests: Start einer Aktion mit Lücken
Die Nachfrage ist da, aber in Sachen Versorgung und Sicherheit gibt es Lücken.
Wie Spritzen und Junkies (fast) verschwunden sind
Durch Prävention, Therapien und soziale Versorgung ist Konsum im öffentlichen Raum selten geworden.
Die Erben der Kinder vom Bahnhof Zoo
Junge Junkies, Herointote, Spritzen auf Bahnhofstoiletten oder Teenager, die sich zur Beschaffung prostituieren, das ist weitgehend Geschichte. Heute konsumieren Jugendliche ihre Drogen anders und sicherer. Aber...
Vorerst keine weiteren Öffnungen in Österreich
Angesichts steigender Zahlen dürften Gastronomie, Hotels und Kulturstätten über den 15. März hinaus geschlossen bleiben, womöglich bis Ostern. Heute entscheidet die Regierung, wie es weitergeht.
Monokultur und Klima: Das neue Waldsterben
Laut WWF ist der heimische Wald in der Krise. Die Monokulturen haben ausgedient.
Sportler, Förster oder Wild: Wem gehört der Wald?
Seit sonst alles zu ist, ist der Wald beliebt wie nie das bringt Konflikte um die Nutzung. Gerade im Winter wird das empfindliche System gestört und es kann gefährlich werden.
Die Intensivpflegerin: Da waren viele sehr emotionale Momente
Die Presse hat ein Jahr nach dem Ausbruch der Pandemie mit Menschen gesprochen. Sabine Gubi betreut seit einem Jahr Covid-Patienten auf ihrer Intensivstation.
Der Infektiologe: ... dann beginnt die Geschichte von Neuem
Die Presse hat ein Jahr nach dem Ausbruch der Pandemie mit Menschen gesprochen. Christoph Wenisch behandelt Covid-Patienten und wurde zum Impf-Testimonial. Der Arzt über die verbesserte Behandlung, Politik und Ernüchterung nach der Euphorie.
Was bringen die permanenten Massentests?
Lässt sich die Hälfte der Bevölkerung einmal pro Woche testen, kann das laut einer Studie den R-Wert deutlich senken.
Ab März: Gratis-Selbsttests aus der Apotheke für alle
Angesichts der sich ausbreitenden Mutanten setzt Österreich auf Tests für daheim. Öffnungen sind heute, Montag, eher nicht zu erwarten.
Antigen-Selbsttests im Test: Was können sie, wie sicher sind sie?
Nasen- oder Rachentest? Spucken oder Lutschen? Mittlerweile sind unzählige Antigen-Selbsttests in der Apotheke zu kaufen. Was können sie und wie sicher sind sie?
Schönbrunn oder Insel: Coronatests für alle
Seit dem Wochenende sind mehrere Standorte ausgebucht. Wie soll der Run auf das Testen bewältigt werden? Lässt sich gar auf eine Schnupfenbox ausweichen?
Wiens Jahr ohne Touristen: Lang geht das nicht mehr
Seit fast einem Jahr fehlen Wien die Touristen, die Einheimischen können das Geschäft in vielen Branchen nicht ausgleichen. "Die Presse" hat bereits zum dritten Mal Branchenvertreter zum Gespräch in der Krise gebeten. Haben sie noch Hoffnung? Ein Stimmungsbild zwischen Galgenhumor, Zukunftsangst und Zuversicht.
- Seite 1
- Nächste Seite ›