Premium
Gesundheit

Die Gründe für das Kassendefizit

Die neu gegründete Österreichische Gesundheitskasse startet gleich einmal mit einem Defizit.
Die neu gegründete Österreichische Gesundheitskasse startet gleich einmal mit einem Defizit.APA/HERBERT PFARRHOFER
  • Drucken

Die Österreichische Gesundheitskasse wird in den kommenden Jahren ein Defizit von 1,7 Milliarden Euro einfahren. Wie es dazu kommt und wer dafür verantwortlich ist.

Wien. Nach der Fusion der neun Gebietskrankenkassen droht die daraus entstandene Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) in finanzielle Schieflage zu geraten. Heuer wird mit einem Bilanzverlust von 175 Millionen Euro gerechnet, bis 2024 soll dieser auf 544 Millionen steigen – in Summe wird bis dahin ein Minus von 1,7 Milliarden Euro erwartet.

Der Chef des Dachverbandes der Sozialversicherungsträger, Peter Lehner (ÖVP) machte dafür die „rote Selbstverwaltung“ verantwortlich. Es sei „ohne Rücksicht auf die Budgets Geld ausgegeben“ worden, etwa bei den Ärzteverträgen. Für die SPÖ-Vertreter in den Kassen ein „Ablenkungsmanöver“, denn in Wahrheit sei die Fusion schuld daran, dass „ein funktionierendes System zerstört“ worden sei.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.