Martin Fritzl

Martin Fritzl

Innenpolitik

Peter Kaiser: Ich weiß sicher, dass ich nicht Marxist bin

Kärntens Landeshauptmann, Peter Kaiser, beantwortet die Marx-Frage mit einem Marx-Zitat. Als SPÖ-Chef hält er beide Kandidaten für geeignet wenn auch nicht gleichermaßen. Ab Sonntag müsse es den Weg der Gemeinsamkeit geben.

Innenpolitik

Eine letzte Kaserne soll noch verkauft werden

370 Millionen Euro brachten die Verkäufe von Immobilien. Erfolgsgeschichte war das aber trotzdem keine.

Innenpolitik

Doskozil gegen Babler: Es kommt zum SPÖ-Showdown am Parteitag

Andreas Babler ist zurück im Rennen. Eine neuerliche Mitgliederbefragung in Form einer Stichwahl lehnte der Parteivorstand jedoch mit knapper Mehrheit ab. Für Doskozil ist diese Entscheidung durchaus hilfreich.

Innenpolitik

Wer ist die SPÖ-Wahlleiterin Michaela Grubesa?

Michaela Grubesa, Vorsitzende der SPÖ-Wahlkommission bei der Mitgliederbefragung, scheut den innerparteilichen Konfliktnicht das haben auch schon Franz Voves und Thomas Drozda erlebt.

Innenpolitik

SPÖ-Vorsitz: Die Giraffe gewinnt sicher nicht

Am Montag soll die Wahlkommission das Ergebnis der Mitgliederbefragung verkünden. Alle drei Kandidaten könnten die parteiinterne Abstimmung gewinnen.

Innenpolitik

SPÖ-Streit um Wahlkommission eskaliert

Die eine Seite kritisiert mangelnde Transparenz bei der Abstimmung die andere warnt vor Gefährdung des Wahlgeheimnisses.

Meinung

Hat Österreich das Wählen verlernt?

Die Gegner der Demokratie in der westlichen Welt wittern Morgenluft. Zumindest die technische Abwicklung von Wahlen sollte da reibungslos verlaufen.

Innenpolitik

Endspurt im Rennen um SPÖ-Vorsitz

Hans Peter Doskozil und Andreas Babler werben am letzten Tag noch um Spätentscheider. Das Match um die Parteiführung bleibt weiterhin spannend.

Innenpolitik

Wenn die FPÖ regiert

Umsturz in der Partei, Absturz bei Wahlen, Parteispaltung, vorzeitige Neuwahlen: Eine Koalition auf Bundesebene ist für die Freiheitliche Partei bisher noch nie gut ausgegangen.

Innenpolitik

Was die drei SPÖ-Kandidaten inhaltlich voneinander trennt

Die Konzepte unterscheiden sich bei der Frage Mindestlohn oder Arbeitszeitverkürzung, beim Umgang mit Asyl und Migration sowie bei der Lösung des Klimaproblems.

Innenpolitik

SPÖ-Reaktion auf KPÖ: Babler für authentische Politik

Die Mitgliederbefragung läuft, Andreas Babler würde als SPÖ-Chef einen Einigungsprozess starten.

Innenpolitik

Enttäuschung im Living Room der Salzburger SPÖ

Für die SPÖ ist es das schlechteste Ergebnis in der Geschichte. Jetzt hofft sie auf eine Koalition mit der ÖVP.

Innenpolitik

SPÖ: Was, wenn keiner gewinnt?

Die SPÖ prolongiert ihr Chaos um die Vorsitzfrage. Nun liegt der Stimmzettel vor mit einer überraschenden Fragestellung.

Meinung

Dann wäre Kurz noch Kanzler

Die ÖVP will das Zitieren aus Strafakten verbieten. Das wäre ein schwerer Schlag gegen die freie Berichterstattung.

IMPORT

Koalition ringt um Justiz-Themen

Die Einführung eines Bundesstaatsanwalts, höherer Kostenersatz bei Freisprüchen und ein Verbot des Zitierens aus Akten Türkis-Grün ist sich in etlichen Fragen uneinig.

  1. Seite 1

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.