Premium
Libanon

Die Explosion von Beirut bringt die Regierung zu Fall

Ein Demonstrant am Sonntag beim Beiruter Hafen, dem Schauplatz der Explosion vergangene Woche
Ein Demonstrant am Sonntag beim Beiruter Hafen, dem Schauplatz der Explosion vergangene WocheREUTERS
  • Drucken

Preminister Diab tritt zurück, mehrere Minister waren ihm tagsüber zuvor gekommen – ein politischer Neubeginn scheint unvermeidlich. Doch die korrupte Elite des Landes sträubt sich bisher dagegen.

Tunis/Beirut. Bis zuletzt klammerten sich die Verantwortlichen in Beirut an ihre Macht. Sechs Tage nach der Monsterexplosion im Hafen jedoch wuchs der nationale und internationale Druck, der die libanesische Regierung ins Wanken und schließlich zu Fall brachte. Den Anfang machte am Sonntag mit ihrem Rücktritt Informationsministerin Manal Abdel Samad. Bis Montagnachmittag folgten drei weitere Kabinettskollegen. Am Abend dann fiel schließlich die gesamte Regierung. Ministerpräsident Hassan Diab und die restliche Regierung traten zurück. Diab erklärte, sein Kabinett stehe geeint mit dem Volk im Ruf nach Gerechtigkeit für „dieses Verbrechen“.

In einer Fernsehansprache machte Diab am Montagabend die weit verbreitete Korruption in seinem Heimatland für die gewaltige Detonation mitverantwortlich. Diab sagte, die Korruption sei größer als der Libanon. Einigen gehe es nur darum, politische Punkte zu erzielen. Im Zentrum der Hauptstadt Beirut kam es am Abend zu neuen Zusammenstößen zwischen Sicherheitskräften und Demonstranten.

Untermalt wird das erbitterte politische Gerangel von immer neuen Details über das Ausmaß der Katastrophe. Nach Angaben des Gouverneurs der libanesischen Hauptstadt stieg die Zahl der Toten mittlerweile auf 220. 110 Menschen werden noch immer vermisst, darunter viele ausländische Arbeiter und Lastwagenfahrer im Hafen. Die eingeflogenen Rettungstrupps glauben nicht mehr, dass sie noch weitere Verschüttete lebend finden. Von den 7000 Verletzten befinden sich 120 in einem kritischen Zustand. 80.000 Wohnungen sind verwüstet. Der materielle Schaden in der halb zerstörten Stadt wird auf mindestens 13 Milliarden Dollar geschätzt.

Mehr erfahren

"Schnell handeln"

Premium Libanon: Hilfe für einen Staat am Abgrund

Geschichten des Jahres

Premium Zorn und Zerstörung in Beirut

Analyse

Premium Der Zorn der arabischen Jugend

Explosionskatastrophe

Premium Die Wut der Libanesen über den Totalausfall des Staats


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.