Verhandlungen

Brexit: Vertrauen ist gut, Sanktionen sind besser

EU-Chefverhandler Michel Barnier pendelt zwischen Brüssel und London
EU-Chefverhandler Michel Barnier pendelt zwischen Brüssel und LondonREUTERS
  • Drucken

Als Konsequenz auf den angekündigten Bruch des EU-Austrittsvertrags durch die Briten fordern die Staats- und Regierungschefs der EU-27 strenge Strafen bei Nichteinhaltung des künftigen Handelsabkommens.

Brüssel/London. Als die britische Regierung Anfang September ihr neues Binnenmarktgesetz vorgelegt hatte, das „in einer spezifischen und limitierten Weise“ (so formulierte es jedenfalls der britische Nordirland-Minister Brandon Lewis) Teile des erst im Jänner ratifizierten EU-Austrittsabkommens außer Kraft setzte, beschränkte sich die EU auf verbale Kritik. Dass der beabsichtigte Vertragsbruch Konsequenzen für die Verhandlungen über das künftige (Wirtschafts-)Verhältnis zwischen Großbritannien und der EU haben würde, war allerdings abzusehen.

Und so kam es auch: Nach einem Bericht der „Financial Times“ haben sich die 27 Unionsmitglieder, in deren Namen die EU-Kommission mit den Briten verhandelt, in diesen Verhandlungen vom Vertrauensprinzip verabschiedet. Demnach wurde EU-Chefverhandler Michel Barnier von einer Gruppe von Staats- und Regierungschefs (darunter Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron) angewiesen, das künftige Handelsabkommen (sofern es überhaupt dazu kommt) mit Zähnen auszustatten. Soll heißen: Sollte Großbritannien gegen Teile des Abkommens verstoßen, will die EU das Pouvoir haben, binnen kürzester Zeit Breitband-Sanktionen gegen die britische Wirtschaft zu verhängen – und nicht erst nach einem diesbezüglichen Urteil des Schiedsgerichts. Dieser Mechanismus soll verhindern, dass die Briten die Spielregeln des EU-Binnenmarkts unterwandern und anschließend im Streitschlichtungsverfahren auf Zeit spielen.

Barnier solle demnach sicherstellen, dass es gleiche Wettbewerbsbedingungen“ für europäische und britische Unternehmen gebe. Viel Zeit bleibt ihm dafür nicht mehr. Eigentlich hätte ein Handelsabkommen beim EU-Gipfel am kommenden Donnerstag und Freitag abgesegnet werden sollen. Dazu wird es aller Voraussicht nach nicht kommen, denn es gibt immer noch keinen inhaltlichen Kompromiss in heiklen Streitfragen. Es geht vor allem um die Einhaltung der EU-Spielregeln am EU-Binnenmarkt durch Großbritannien – also beispielsweise keine Subventionen für britische Firmen, damit sie ihrer EU-Konkurrenz das Wasser abgraben können. Auch was das Schicksal der EU-Fischer anbelangt, die ihre Arbeit bis dato in britischen Hoheitsgewässern verrichten durften, gibt es noch keine einvernehmliche Lösung.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.