Elektrifizierung

BMW stoppt Produktion von Verbrennungsmotoren im Münchner Stammwerk

Auf der frei werdenden Fläche soll bis 2026 eine Montagelinie entstehen, die stärker auf Elektrofahrzeuge zugeschnitten ist.

Der deutsche Autobauer BMW schließt im Zuge der Elektrifizierung seiner Fahrzeugflotte die Produktion von Verbrennungsmotoren in seinem fast 100 Jahre alten Stammwerk in München und verlagert diese nach Steyr (Oberösterreich) und Hams Hall (England). Auf der frei werdenden Fläche errichtet der Konzern bis 2026 für 400 Millionen Euro eine Montagelinie, die stärker auf Elektrofahrzeuge zugeschnitten ist, wie Produktionsvorstand Milan Nedeljkovic am Mittwoch sagte.

Die Fertigung von Benzin- und Dieselmotoren des Stammwerks München wird schrittweise bis spätestens 2024 ausgelagert. Die betroffenen 1000 Mitarbeiter bekämen andere Arbeitsplätze bei BMW in München oder anderen Standorten in Bayern angeboten, sagte Nedeljkovic.

Grundlage des neuen Montagewerks in der bayrischen Landeshauptstadt ist die künftige Fahrzeugarchitektur, die Konzernchef Oliver Zipse vor zwei Wochen angekündigt hat. Sie soll zwar wie die bisherigen Plattformen immer noch für Verbrennungsmotoren geeignet sein, aber den Anforderungen von Elektroantrieben besser Rechnung tragen.

Weiterhin Investitionen in Verbrennungsmotoren

BMW bündelt damit seine europäische Fertigung von Verbrennungsmotoren an den Standorten Steyr in Oberösterreich und Hams Hall in England. „Wir investieren in den Verbrenner weiterhin", sagte Nedeljkovic vor Journalisten. Verbrennungsmotoren würden im Konzern noch lange eine dominierende Rolle spielen. „Es wird noch Jahre dauern, bis wir keine Verbrenner mehr haben." Trotz des Brexits stehe BMW weiterhin auch zu seinen Standorten in Großbritannien.

In Steyr hat BMW bereits um 102 Millionen Euro ein neues Montageband für Benzinmotoren mit einer Jahresauslastung von 180.000 bis 360.000 Einheiten errichtet. Seit Ende September läuft das Band in einem Einschichtbetrieb. Gleichzeitig wurden heuer 25 Millionen Euro für Fertigung von Elektroantrieb-Gehäusen ausgegeben.

Mitarbeiter werden umgeschult oder verlagert

Mit der Verlagerung des Motorenbaus sollen die betroffenen Mitarbeiter in München umgeschult werden und dann im Stammwerk oder an anderen Standorten in Bayern arbeiten. So hatte BMW bereits angekündigt, sein Werk im niederbayerischen Dingolfing als Standort für Elektroantriebe deutlich auszubauen. Dingolfing ist rund 100 Kilometer von München entfernt. BMW ertüchtigt seine deutschen Standorte sukzessive für die Produktion auch von Elektroautos. „Bis Ende 2022 wird jedes unserer deutschen Werke mindestens ein vollelektrisches Fahrzeug produzieren", sagte Nedeljkovic.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.