Verfolgung

Die Angst der Exil-Uiguren in der Türkei

(c) Omer Kuscu / AP / picturedesk.com (Omer Kuscu)
  • Drucken

Früher sprach Präsident Recep Tayyip Erdoğan von einem „Völkermord“ an den Uiguren. Heute baut er auf Geld aus China. Die Exil-Uiguren der Türkei fürchten, bald ebenso in chinesischen Lagern zu landen wie ihre Verwandten.

Himmelblaue Fahnen mit Halbmond und Stern wehen im Frühlingswind. Hunderte Männer, Frauen und Kinder haben sich an der Uferpromenade des Istanbuler Vorortes Tarabya am Bosporus versammelt. Gegenüber liegt die Zufahrt zum chinesischen Konsulat, die von der Polizei abgeriegelt wird. Die Demonstranten halten Fahnen und Schilder mit Fotos ihrer vermissten Verwandten.

Sie sind Uiguren und gehören einer muslimischen Minderheit im Westen Chinas an, die von der Regierung in Peking unterdrückt wird. Rund 50.000 von ihnen leben in der Türkei. Damit bilden sie die größte uigurische Diaspora der Welt. Früher konnten sie noch auf die Unterstützung des türkischen Präsidenten, Recep Tayyip Erdoğan, zählen. Doch der will das chinesische Regime nicht mehr verärgern. Einige Uiguren befürchten inzwischen sogar ihre Abschiebung.

Die halbe Familie sitzt im Lager

Mehr erfahren

China

Die Farce um den Uiguren-Bericht

Die UN-Kommissarin für Menschenrechte, Michelle Bachelet, gibt erneut dem Druck Pekings nach und verschiebt den Report über die Lage in Xinjiang.
Bachelet und Xi trafen einander lediglich per Video-Konferenz.
Xinjiang

China wirft UNO vor, bei Menschenrechten mit zweierlei Maß zu messen

„Länder brauchen keine gängelnden Lektoren“, sagt Chinas Präsident Xi Jinping. UN-Kommissarin Bachelet will erstmals die Uiguren-Region Xinjiang besuchen, wo immer neue Vorwürfe gegen China auftauchen.
CHINA-POLITICS-RIGHTS-XINJIANG
China

Der Unterdrückung in Xinjiang auf der Spur

Just zur Reise der UN-Menschenrechtsbeauftragten in die Uigurenprovinz dokumentieren geleakte Polizeiakten die dortige Repression.
Archivbild von Michelle Bachelet.
Menschenrechte

UNO-Menschenrechtskommissarin Bachelet besucht Xinjiang

Der Besuch in der ansonsten abgeriegelten Provinz wird auch von Kritik an Bachelet begleitet. China werden in der Provinz massive Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen
Archivbild von einer Kundgebung gegen die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking in der Nähe des chinesischen Konsulats in Istanbul
Menschenrechtsverletzungen…

Neue Belege für Internierung und Folter der Uiguren in China

Folterstuhl und Schießbefehl: Vor einem Besuch der UN-Menschenrechtskommissarin offenbart ein Datenleck die Verhältnisse in den angeblichen „beruflichen Fortbildungseinrichtungen“.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.