Mars oder Minerva?

Harmlose Unterhaltung, aber handwerklich gut gemacht: Irene Disches Roman „Die militante Madonna“.

Man fühlt sich ein wenig an die Lügengeschichten des Baron Münchhausen erinnert, beginnt man dem Ich-Erzähler in Irene Disches Roman zu folgen. Es ist aber auch ein äußerst ungewöhnliches, ja unglaubliches Leben, das der Chevalier d'Éon (1728–1810) geführt hat. Als französischer Diplomat bzw. englischer Geheimagent, Soldat, Freimaurer, Mitglied der feudalen High Society zwischen Versailles und London wurde er vor allem populär, weil er – lange bevor Transgender, genderfluid oder nichtbinäre Geschlechtsidentität als Begriffe erfunden waren – viele Jahre als Frau lebte und sein wahres Geschlecht für Spekulationen sowie hohe Einsätze an den Wettbörsen sorgte und erst posthum endgültig geklärt wurde. Mit dem Begriff des Eonismus, der als Vorläufer von Transgender gilt, hat ihm die Sexualforschung ein bleibendes Denkmal gesetzt.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.