China: Ratingagentur stuft US-Kreditwürdigkeit herab

A U.S. dollar note and a Chinese yuan banknote are seen through a pair of spectacles in this picture
(c) Reuters (Nicky Loh)
  • Drucken

Die Ratingagentur wirft den USA vor, ihre Schulden nicht zurückzahlen zu wollen. Kritisiert wird die neue Milliarden-Geldspritze der US-Notenbank.

Kurz vor dem Treffen der G-20-Staaten hat eine chinesische Ratingagentur den USA am vorgeworfen, ihre Schulden nicht zurückzahlen zu wollen. Zudem senkte die Dagong Global Credit Rating am Dienstag die Note der Kreditwürdigkeit der USA von AA auf A-plus. Die Bewertung könne weiter heruntergestuft werden, hieß es.

Hintergrund ist die neue Geldspritze der US-Notenbank Fed, mit der die Konjunktur angekurbelt werden soll. Ein derartiger Schritt laufe den Interessen der Gläubiger zuwider, erklärte die Agentur. Die Äußerungen hatten keinen erkennbaren Einfluss auf den Wert von US-Staatsanleihen.

Währungsstreit auch Thema bei G20-Gipfel

China und die USA streiten schon länger über den Wert der chinesischen Landeswährung, den die US-Regierung als zu niedrig ansieht. Sie wirft China vor, den Wert künstlich niedrig zu halten, um der heimischen Exportwirtschaft mit günstigen Preisen auf dem Weltmarkt zu helfen.

Das Thema soll auf dem Gipfel der 20 führenden Industrie- und Schwellenländer (G-20) am Donnerstag und Freitag in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul zur Sprache kommen. In einem Interview der französischen Zeitung "La Tribune" (Mittwoch-Ausgabe) schlug der chinesische Präsident Hu Jintao aber eher versöhnlichere Töne an. Sein Land werde alles tun, um Einigkeit in Seoul zu erreichen.

(Ag.)


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.