Restitution

Belgien gibt von Nazis gestohlenes Gemälde an rechtmäßige Besitzer zurück

Belgian museum returns painting stolen by the Nazis
Belgian museum returns painting stolen by the NazisREUTERS / JOHANNA GERON
  • Drucken

Es sei die erste Restitution der Belgischen Königlichen Museen, heißt es. Seit Donnerstag gibt es zudem eine Online-Datenbank mit rund 2800 Kunstwerken, die nach dem Zweiten Weltkrieg in den Besitz des Staates kamen.

Belgien hat ein Gemälde, das unter der Nazi-Herrschaft einem jüdischen Paar gestohlen wurde, den rechtmäßigen Besitzern zurückgegeben. Belgiens Königliche Museen für Schöne Künste überreichten das Gemälde dem Anwalt der Eigentümer am Donnerstag, wie die belgische Nachrichtenagentur Belga berichtete. Es sei die erste Restitution der Königlichen Museen und sende ein starkes Signal, sagte der zuständige Staatssekretär Thomas Dermine.

Das Gemälde "Blumen" (1913) des deutschen Expressionisten Lovis Corinth hatte laut Belga Gustav und Emma Mayer gehört, die sich auf der Flucht aus Deutschland in Brüssel niedergelassen hatten. Es wurde demnach von den Nationalsozialisten gestohlen und nach der Befreiung Brüssels den Königlichen Museen anvertraut, da die Besitzer nicht mehr bekannt waren. Durch jahrelange Recherchearbeit habe man die rechtmäßigen Eigentümer nun ermitteln können, so der Bericht.

Belgische Behörden richteten am Donnerstag zudem eine Online-Datenbank mit rund 2800 Kunstwerken ein, die dem Staat nach dem Zweiten Weltkrieg in die Hände fielen. Sie soll dabei helfen, mögliche rechtmäßige Besitzer der aus zweifelhafter Herkunft stammenden Werke zu ermitteln.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.