Winterspiele 2022

Johannes Strolz gewinnt Slalom-Silber

(c) APA
  • Drucken

Johannes Strolz gewinnt nach Gold in der Kombination auch im Slalom eine Medaille. Sieger ist der Franzose Clement Noel, Dritter wird der Norweger Sebastian Foss-Solevaag. Dessen Landsmann Henrik Kristoffersen geht als Vierter leer aus.

Johannes Strolz hat nach Kombi-Gold bei den Olympischen Winterspielen in Peking auch noch Silber im Spezialslalom gewonnen. Als Halbzeit-Führender musste sich der Vorarlberger am Mittwoch am Ende nur dem Franzosen Clement Noel, der mit Laufbestzeit von Platz sechs zum Sieg stürmte, um 0,61 Sekunden geschlagen geben. Bronze ging an Weltmeister Sebastian Foss-Solevaag (NOR). Michael Matt, als Halbzeit-7. auch aussichtsreich im Medaillenrennen, schied in der Entscheidung aus.

Der Slalom war die letzte olympische Einzelentscheidung bei den Alpinski-Männern und fand in Yanqing bei erneut sehr kalten Temperaturen (minus 21 Grad am Start) und den so eigenwilligen Schneebedingungen statt. Österreichs Quartett baute auch darauf, dass mit Marko Pfeifer ihr eigener Trainer einen anspruchsvollen ersten Kurs in den an sich eher einfachen Slalomhang gesetzt hatte.

OLYMPISCHE SPIELE PEKING 2022: SKI ALPIN SLALOM DER MAeNNER / STROLZ (AUT)
OLYMPISCHE SPIELE PEKING 2022: SKI ALPIN SLALOM DER MAeNNER / STROLZ (AUT)APA/EXPA/JOHANN GRODER

Schwarzer Tag für Schwarz, Matt und Feller

Dem nach wie vor seine Form suchenden Slalom-Weltcupsieger Marco Schwarz half das aber ebenso nicht wie Manuel Feller. Der Kärntner klassierte sich mit großem Rückstand nur als Halbzeit-25., verbesserte sich dank eines Skiwechsels in der Endabrechnung noch auf Platz 17. Feller schied nach hoffnungsvoller Zwischenzeit mit einem Einfädler vor dem Schlusshang überhaupt gleich im ersten Durchgang aus.

Matt hingegen legt eine soliden Lauf hin und positionierte sich in Medaillen-Schlagdistanz, ehe Strolz mit hoher Startnummer 19 noch einen drauf setzte. Der vor der Olympia-Saison schon ausgemustert gewesene Vorarlberger, der sechs Tage zuvor sensationell Gold in der Kombination geholt hatte, drehte nach einer frühen Schrecksekunde im Zielhang noch so auf, dass er zwei Hundertstel vor Henrik Kristoffersen und sechs vor Foss-Solevaag sogar als Halbzeit-Führender vor dem norwegischen Duo in die Entscheidung ging.

Das Comeback des Johannes Strolz

Strolz war Anfang Jänner mit seinem Überraschungssieg in Adelboden auf die große Skibühne zurückgekehrt und hatte damit auch das Ticket für die Spiele gelöst, wo er dann unerwartet Kombi-Gold holte. Der Olympia-Slalom hatte es an Spannung in sich. In den sechs Weltcup-Slaloms davor hatte es sechs verschiedene Sieger gegeben. Nur sechs Hundertstel zwischen eins und drei waren im 20. Olympia-Slalom der Geschichte zugleich die knappste Ausgangslage bisher überhaupt.

OLYMPICS - Winter Olympic Games Beijing 2022
OLYMPICS - Winter Olympic Games Beijing 2022GEPA pictures

Selbst Matt hatte - siehe Noel - als Siebenter in der Entscheidung noch gute Medaillen-Chancen, schied auf dem wie in Kitzbühel von Jacques Theolier gefinkelt gesetzten Kurs aber früh aus. Im Hundertstel-Duell fielen dann die Dinge an der Spitze durcheinander und Strolz hatte plötzlich 38 Hundertstel Vorsprung auf Noel, als es um alles ging. Am Ende rettete er neun Hundertstel vor Foss-Solevaag noch Silber.

Feller: „Ich nehme praktisch nichts Positives mit“

Feller war nicht der Einzige, der von den Schneeverhältnissen überrascht worden war. "Ich hatte ein bisschen zu wenig Grip, da hätte ich mehr Risiko gehen können, was das Material betrifft", erklärte der Tiroler. Mit jedem Trainingstag hätten sich die Bedingungen geändert. "Am Anfang war es sehr schnittig und aggressiv, mit dem Schneefall hat es das Ganze glatter gemacht. Auf einmal hat es wieder minus 25 Grad und Wind und war wieder richtig spröde. Und jetzt mit dem Rutschen und der Bewegung auf der Piste ist es wieder glatter geworden."

Ihm habe es bei Olympia das Selbstvertrauen "ziemlich geputzt", gab Feller zu. "Ich nehme praktisch nichts Positives mit", sagte der Tiroler, der mehrfach von Corona-Quarantäne gebremst worden war. Er freue sich nun auf die Heimkehr nach Europa, wo ihm die Verhältnisse deutlich besser liegen würden.

Johannes Strolz (29 Jahre)

Geboren: 12. September 1992 in Bludenz
Wohnort: Warth
Größe/Gewicht: 1,86 m/90 kg
Familienstand: ledig
Verein: SC Warth
Ski/Schuhe/Bindung: Head
Hobbys: Klettern, Fußball, Radfahren
Beruf: Polizeisportler

Größte Erfolge:
Olympia: Gold Kombination 2022 Peking, Silber Slalom 2022 Peking
Weltcup: 1 Sieg Slalom Adelboden 2022
Junioren-WM: Bronze Super-G 2012

Besonderheit:
Strolz ist der Sohn von Hubert Strolz (1988 Olympiasieger in der
Kombination und Olympiazweiter im Riesentorlauf)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Johannes Strolz im ersten Durchgang.
Winterspiele 2022

Kombi-Gewinner Strolz führt hauchdünn im Männer-Slalom

Johannes Strolz führt nach dem ersten Durchgang mit zwei und sechs Hundertstel vor den Norwegern Henrik Kristoffersen und Sebastian Foss-Solevaag. Michael Matt hat als Siebenter noch Medaillenchancen, Manuel Feller schied aus, Marco Schwarz hat großen Rückstand.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.