Literatur

Bändiger der Romantik

Sven Hanuscheks Arno-Schmidt-Biografie besticht durch eine Fülle an Material, schafft Zugang zu dessen komplexem Werk und räumt mit den Klischees über den bibliomanischen Einsiedler auf.

Mehr als 40 Jahre nach seinem Tod ist Arno Schmidt, nicht nur dem Namen nach, kein Geheimtipp mehr, er muss uns mit seinem Werk als Klassiker der literarischen Moderne gelten. Für diese Einschätzung sprechen nicht nur die auflagenstarken Editionen seiner Werke und die ständig wachsende Fachliteratur, sondern auch die Publikationen der jüngsten Jahre, also Sonderausgaben ausgewählter Prosatexte, kommentierte Bildbiografien, Kataloge über Archivbestände und unvollständige Werke, Editionen von Briefen oder Tagebüchern seiner Frau, Alice – hin bis zur phänomenalen Comic-Adaption der Erzählung „Schwarze Spiegel“ durch den österreichischen Künstler Nicolas Mahler. Schmidt ist in aller Bücherregale – und für die erste große Biografie dieses Autors sollte ebenfalls ein angemessener Platz gefunden werden.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.