Saudiarabien

Geld und Öl heben die Ächtung auf

Kronprinz Mohammed bin Salman anno 2019 in Jiddah, Saudiarabien.
Kronprinz Mohammed bin Salman anno 2019 in Jiddah, Saudiarabien.AFP via Getty Images
  • Drucken

Kronprinz Mohammed bin Salman bereist Ägypten, Jordanien und die Türkei. Der Mord am Regimekritiker Jamal Khashoggi 2018 im saudischen Konsulat in Istanbul ist vergessen.

Wenn der saudische Thronfolger, Mohammed bin Salman, heute zu einer Tour nach Ägypten, Jordanien und in die Türkei aufbricht, wird er überall freundlich empfangen. Denn die Gastgeber wollen Geld. Der bizarre Mord an dem saudischen Journalisten Jamal Khashoggi, begangen 2018 im saudischen Generalkonsulat in Istanbul, spielt keine Rolle mehr. Besonders deutlich wird das mit Mohammeds Besuch beim türkischen Präsidenten, Recep Tayyip Erdoğan, der den Prinzen nach dem Mord noch als blutrünstigen Gewaltherrscher verdammte. Nicht nur Erdoğan hat eine Kehrtwende hingelegt: Im Juli wird US-Präsident Joe Biden in Saudiarabien erwartet.

Mehr erfahren

Ein Mitarbeiter des saudischen Ölkonzerns Saudi Aramco.
Analyse

Saudi-Arabien erhört das Flehen des Westens - und liefert mehr Öl

Die Welt braucht mehr Öl, damit der Preis sinkt. Die erste Rettung kommt nun aus Riad. Die USA bedanken sich. Aber werden die Saudis den Preis an den Tankstellen auch wirklich drücken können?
Die Lager sind voll. Russland muss sich neue Käufer für sein Erdöl suchen.
Analyse

Warum der Ölpreis dennoch hoch bleiben wird

Das Ölkartell Opec überlegt ein Ende der Partnerschaft mit Moskau, um nach dem Embargo der EU genug Erdöl auf den Markt zu bringen. Kurzfristig fällt der Ölpreis, doch langfristig ist der Spielraum klein.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.