Fachkräftemangel

Einjähriges Pflegepraktikum statt Aufnahmetest für Medizinstudium?

++ THEMENBILD ++ 'AUFNAHMETESTS FUeR DAS MEDIZINSTUDIUM AN DER MEDIZINISCHE UNIVERSITAeT WIEN'
++ THEMENBILD ++ 'AUFNAHMETESTS FUeR DAS MEDIZINSTUDIUM AN DER MEDIZINISCHE UNIVERSITAeT WIEN'APA/EVA MANHART
  • Drucken
  • Kommentieren

Zum Studium zugelassen werden soll nur, wer nach einem verpflichtenden einjährigen Pflegepraktikum in einem Spital als geeignet betrachtet wird, fordert Primar Reinhold Kerbl. Damit könne das Problem des Personalmangels weitgehend gelöst werden. Die Ärztekammer begrüßt den Vorschlag.

Der Vorstoß ist, wie Reinhold Kerbl auch selbst sagt, radikal und erfordert eine umfassende Reform des Medizinstudiums. Aber anders sei der dramatische und sich immer weiter zuspitzende Mangel bei den Pflegekräften auf absehbare Zeit nicht zu beheben. „Es braucht Konzepte, die sofort umgesetzt werden und eine Entspannung der Lage herbeiführen können“, sagt der Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde und Primar im Landeskrankenhaus Hochsteiermark in Leoben.

Mehr erfahren

Morgenglosse

Pflegekräftemangel: Vielleicht ist es an der Zeit, ausgetretene Pfade zu verlassen

Der Personalmangel in der Pflege wird immer noch unterschätzt. Systemsprengende Ideen gehören ernsthaft diskutiert.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.