Arbeitszeitmodelle

„Best Practice“: 30-Stunden-Woche mit Vollzeitgehalt

Archivbild.
Archivbild.(c) Getty Images (Justin Sullivan)
  • Drucken

Viele Unternehmen sind dabei, Alternativen zur Normalarbeitszeit umzusetzen. Erste Versuche aus Österreich wurden evaluiert.

Die Rufe nach verkürzten Arbeitszeiten werden immer lauter. Begonnen als isländisches Pilotprojekt haben 2015 rund 3.000 Einheimische testweise 35 statt 40 Stunden gearbeitet, bei gleichbleibender Bezahlung. Auch Microsoft testete im August 2019 einen Monat lang in Japan die Vier-Tage-Woche. Damals bekamen 2300 Beschäftigten einen Monat lang an jedem Freitag frei, sodass ihnen verlängerte Wochenenden zur Verfügung standen. Die Gehälter blieben von dieser Arbeitszeitreduktion unberührt.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.