Briefing
Was Sie heute wissen sollten

USA überraschen mit Panzer-Aussage für Ukraine – MWC im Zeichen von 6G – Muss das Wort "fett" verschwinden?

Wir starten mit Ihnen in den Nachrichtentag und geben Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Themen des Morgens.

USA überraschen mit Panzer-Aussage für Ukraine: Präsident Joe Biden habe einer Lieferung von US-Kampfpanzern vom Typ Abrams aufgrund des Drucks aus Deutschland zugestimmt, heißt es aus den USA. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskij überrascht indes mit der Entlassung eines seiner führenden Kommandanten, Eduard Moskaljow, im Donbass. Das Kriegsgeschehen im Livebericht.

Mobile World Congress im Zeichen von 6G: In Barcelona beginnt heute das wichtigste Branchentreffen der Mobilfunkbranche. Zum MWC werden bis Donnerstag rund 80.000 Teilnehmer erwartet - sowie ein Ausblick auf den nächsten Mobilfunk-Standard 6G gehören. Letzterer soll noch höhere Geschwindigkeiten bei der Datenübertragung und kürzere Reaktionszeiten als 5G bringen.

Muss das Wort „fett“ verschwinden? Roald Dahl zählt weltweit zu den erfolgreichsten Kinderbuch-Autoren. Allerdings enthalten seine Werke auch Worte wie „fett“, „hässlich“ oder „verrückt“- und sind damit nicht „inklusiv“, wie Kritiker meinen. Um das zu ändern, wurden die Klassiker umgeschrieben - und zu einem Politikum. Mehr dazu.

Filmproduzent Walter Mirisch ist tot: Der dreifache Oscar-Gewinner starb im Alter von 101 Jahren in Los Angeles. Er produzierte Klassiker wie "Manche mögen's heiß" mit Marilyn Monroe oder die Kriminalkomödie "Der rosarote Panther". Mehr dazu.

Klimaministerium fördert Falträder: Das Klimaministerium will den Kauf von (E-)Falträdern ab März mit bis zu 600 Euro fördern. Voraussetzung dafür ist eine Jahreskarte für öffentliche Verkehrsmittel. Mehr dazu.

Britischer Premier Sunak trifft Von der Leyen:  Im Ringen um eine Einigung im Streit um Brexit-Regeln für Nordirland wollen einander der britische Premierminister und EU-Kommissionschefin Ursula Von der Leyen heute persönlich treffen. Mehr dazu.

Gelten ausländische Doktorate in Österreich? Das Bundesministerium für Inneres und Unterricht hatte sich heute vor 100 Jahren mit Fragen der Nostrifikation zu befassen. Eine Zeitreise.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.