Musiktheater an der Wien

Warum führt man diese Oper überhaupt auf?

Lullys monotone Propaganda: Die konzertante „Thésée“ enttäuscht im Musiktheater an der Wien.

Als Bezwinger des Minotaurus und der Amazonen, als Entführer der Helena – so kennt man Theseus aus den Metamorphosen des Ovid. Doch wer diese Heldentaten in der 1675 uraufgeführten Oper „Thésée“ von Jean-Baptiste Lully vermutet, die am Mittwoch im Musiktheater an der Wien im Museumsquartier konzertant gezeigt wurde, wartet umsonst. Vielmehr dreht sich das Werk um eine kaum bekannte Ovid-Episode rund um Theseus' Begegnung mit Medea.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.