Erneut verpassten die Neos den Einzug in den Kärntner Landtag. Dabei liegen sie bundesweit in Umfragen so hoch wie (fast) nie. Wie passt das zusammen?
Am Beginn eines Weges“ sieht Beate Meinl-Reisinger den pinken „Strukturaufbau“ in Kärnten. So zumindest lautete ihre erste Analyse des aus ihrer Sicht enttäuschenden Ergebnisses, das die Neos dort in der Vorwoche eingefahren haben. Auch beim zweiten Anlauf nach 2018 hat man den Einzug mit 2,59 Prozent erneut deutlich verpasst. Durchaus überraschend ist die Aussage, wenn man bedenkt, dass ihre Partei im Vorjahr ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert hat – und damit gar nicht mehr so neo ist. Im Gegenteil: Als Ziel für die zweite Dekade nimmt man sich inzwischen ganz offen eine Regierungsverantwortung im Bund. Der Anspruch ist demnach viel höher angesetzt als bloß „überall präsent sein“, wie Meinl-Reisinger ebenfalls sagte.