América Móvil

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema América Móvil im »Presse«-Überblick
Die Telekom Austria-Zentrale in Wien.
Funkmasten an die Börse

Die Telekom Austria wird gespalten

Der Syndikatsvertrag wird bis 2033 verlängert, wurde aber in einem entscheidenden Punkt geändert: Den Vorstandschef bestimmt künftig nicht mehr die Öbag, sondern América Móvil. Ein Verkauf der Sendemasten ist vorerst ausgeschlossen.
Kordikonomy

Telekom Austria: Mexikaner wollen die Stimmung retten

América Móvil, der mexikanische Mehrheitseigentümer der teilstaatlichen Telekom Austria, will sein Image in Österreich aufpolieren. Es geht ja auch um viel.
A cyclist talks on his mobile phone as he passes a Telekom Austria phone booth in Vienna
Kordikonomy

Sorge um die Telekom Austria

Der mexikanische Großaktionär América Móvil greift hart durch: 15.000 Handymasten des österreichischen Konzerns werden ausgegliedert, Abteilungen nach Bulgarien verlegt.
Das Funkmasten-Geschäft des teilstaatlichen Konzerns wird abgespalten und soll an die Börse.
Analyse

Was die Spaltung der Telekom Austria verändern wird

Das Funkmasten-Geschäft des teilstaatlichen Konzerns wird abgespalten und soll an die Börse. Das hat Auswirkungen auf das Unternehmen, die Aktionäre – und die Republik.
Investor Ronny Pecik spricht von Freundschaftsdiensten, bringt Beweisanträge ein und weist Bestechungsvorwürfe zurück.
„Freundschafts-Aspekt"

Chat-Affäre: Investor Pecik wehrt sich, WKStA räumt "Irrtum" ein

Chats und Aussagen des - um den Kronzeugen-Status ringenden - Ex-ÖBAG-Chefs Thomas Schmid belasten auch den Unternehmer Ronny Pecik. Dieser erklärte, dass er Schmid aus Freundschaft den einen oder anderen Gefallen getan habe. Nicht, um diesen zu bestechen. Die WKStA sieht sich den „Freundschafts-Aspekt" nun doch genauer an.
Börsenflash

Telekom-Spaltung beschert Aktie Gewinn von 5,8 Prozent

Die rund 15.000 Mobilfunkmasten des Unternehmens werden abgespalten - eine Ankündigung, die sich auf den Märkten sofort niederschlägt.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.