Andreas Schieder

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Andreas Schieder im »Presse«-Überblick
Franz Vranitzky und Brigitte Ederer warben einst per Telefon für den EU-Beitritt.
EU-Politik

SPÖ: Antieuropäisch blinken, proeuropäisch handeln

Widersprüchlichkeit in der Europapolitik liegt im Wesen der österreichischen Sozialdemokraten. Babler ist keine Ausnahme.
Die Anzahl der EU-Abgeordneten erhöht sich nach der Wahl im Juni 2024 von 705 auf 720.
EU-Wahl

Österreich bekommt weiteren Sitz im EU-Parlament

15 zusätzliche Abgeordnete wird es nach der EU-Wahl 2024 im Parlament geben. Frankreich, Spanien und die Niederlande bekommen jeweils zwei weitere Sitze.
Michael Ludwig und Hans Peter Doskozil
SPÖ-Führungsstreit

Als Ludwig noch Wiens Doskozil war: Links-Rechts-Mitte in der SPÖ

Jeder gegen jeden in der SPÖ? Fast. Immerhin hat Nikolaus Kowall nun für ein wenig klarere Verhältnisse gesorgt: Babler für die Linke, Rendi-Wagner für die Mitte, Doskozil für die Rechte. Aber so einfach ist das auch nicht.
Der EU-Vertreter in Wien, Martin Selmayr, wurde nach scharfer Kritik an Österreichs Umgang mit russischem Gas ins Außenministerium zitiert. (Archivbild)
Reaktionen

Nach Selmayr-Eklat: „Formulierung überspitzt, aber im Grunde hat er recht“

Die Wortwahl sei zwar unpassend gewesen, so Österreichs EU-Abgeordnete, nachdem Martin Selmayr mit seinem „Blutgeld“-Sager für Irritationen gesorgt hatte. Das Thema aber sei wichtig, meinen sie, und fordern einen Weg aus der Gas-Abhängigkeit.
An der Abstimmung über den Ethikbericht nahm die in Ungnade gefallene Vizepräsidentin, Eva Kaili, nicht teil.
Korruption im EU-Parlament

Lobbyverbot für Europaabgeordnete

Die EU-Parlamentarier stimmen mehrheitlich für strengere Ethikregeln im Umgang mit Einflussnahme aus Drittstaaten.
Journalisten vor der SPÖ-Zentrale in der Wiener Löwelstraße während eines Treffens der Wahlkommission im April.
Leitartikel

Kampfabstimmung?! Und es hat gar nicht so weh getan

Die selbstzerfleischende SPÖ-Vorsitzsuche brachte auf den letzten Metern wichtige Klarstellungen zur inhaltlichen Positionierung der Kandidaten.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.