Egon Schiele

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Egon Schiele im »Presse«-Überblick
9€ statt 12€

Albertina Modern

„Mann und Mädchen“ nannte Egon Schiele sein 1915 entstandenes Gemälde zuerst, dann änderte er den Titel auf „Tod und Mädchen“.
Kunstlicht

Was „Barbenheimer“ mit der Buhlschaft verbindet

Schiele malte es, wir finden es in allen Zeiten und Genres: Dem archaischen Motiv „Der Tod und das Mädchen“ entkommt man nicht.
Bei „Russischer Kriegsgefangener“, „Mädchen mit schwarzem Haar“ und „Porträt eines Mannes“ soll es sich um Raubkunst handeln
Raubkunst

Drei Schiele-Werke in USA beschlagnahmt

Es gebe einen „hinreichenden Grund zur Annahme“, dass die Bilder dem im KZ umgekommenen Fritz Grünbaum gestohlen wurden, so die Staatsanwaltschaft. Konkret handelt es sich um die Bilder „Russischer Kriegsgefangener“, „Mädchen mit schwarzem Haar“ und „Porträt eines Mannes“.
Im Wiener Leopoldmuseum hängen ausgewählte Gemälde bis 26. Juni schief.
Klimakampagne

Klimt, Schiele, Courbert in Schieflage: Leopoldmuseum macht auf Klimawandel aufmerksam

Die Aktion "A Few Degrees More läuft bis 26. Juni und bietet kostenlose Führungen.
Andy Warhol, „Queen Elizabeth II.“, 1985, signiert, nummeriert, Siebdruck in Farbe auf Lenox Museumskarton, Schätzwert: 150.000–200.000 €.
Anzeige

Berühmt wie die Queen

Contemporary Week. Vom 29. November bis 2. Dezember werden im Dorotheum moderne und zeitgenössische Kunst, Juwelen und Armbanduhren versteigert.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.