Eugen Onegin

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Eugen Onegin im »Presse«-Überblick
Étienne Dupuis und Nicole Car in "Eugen Onegin".
Wiener Staatsoper

"Eugen Onegin": Russisches Sittenbild von zart bis rustikal

Tschaikowskys „Eugen Onegin“ - seine „Lyrischen Szenen“ nach Puschkin - sorgen in der Wiener Staatsoper, zahlreich neu besetzt, für gemischte Gefühle.
Wiener Staatsoper

Einfach schön: Tenor Beczała, einmal noch als Werther

Der polnische Meistertenor beeindruckte in der Staatsoper auch mit Liedern von Tschaikowsky.
Klassik

Der "junge Dirigent" Daniel Barenboim und die Altherrenrunde

Eine Überraschung am Ende der Salzburger Pfingstfestspiele: Bei der „Hommage Daniel Barenboim“ kehrte der Geehrte aufs Podium zurück.
Oper

"Als Russe kann man derzeit alles nur falsch machen"

Theater an der Wien: Der junge Moskauer Regisseur Vasily Barkhatov inszeniert Mieczysław Weinbergs „Der Idiot“. Auch deshalb, um nicht verrückt zu werden, erzählt er der „Presse“. Und um bei der Probe einmal sein Handy abdrehen zu können.
Staatsoper Wien

Sinko's Musiksalon: Anna Netrebkos überraschende Rückkehr an die Staatsoper

Knalleffekt im Wiener Musikleben: Anna Netrebko kehrt als Einspringerin zur Eröffnung der Staatsopern-Saison zurück. Unverhofft kommt oft! 20 Jahre ist es her, dass die Primadonna bei den Salzburger Festspielen ihren internationaln Durchbruch feierte. Ein akustisches Porträt sucht Antworten zu geben auf die Frage: Was macht diese Sängerin so einzigartig?
SALZBURGER FESTSPIELE: �HERZOG BLAUBARTS BURG�
Zwischentöne

Darf eine böhmische Nixe in deutscher Sprache verführen?

Ioan Holender bittet am Mittwoch im Funkhaus zu einem Brainstorming über das Thema: Originalsprache versus verständliche Übersetzung.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.