Mariss Jansons

Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Mariss Jansons im »Presse«-Überblick

40 Jahre „Musica Juventutis“

Hier bekommen österreichische Talente ihre ersten Auftritts-Chancen - und das seit 40 Jahren: Angelika Kirchschlager, Till Fellner, Julian Rachlin und viele andere haben bei „Musica juventutis“ im Wiener Konzerthaus begonnen. Am 20. Oktober feiern ehemalige Absolventen im Mozartsaal. Grund genug, eine reiche Geschichte heimischer Talenteförderung zu beleuchten.
Rattle anlässlich einer Ehrung in Berlin, 2022.
Kritik Klassik

Simon Rattle übernimmt ab nun in München das Szepter

Im angestammten Saal brillierte das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter seinem neuen Chefdirigenten mit Haydn.
Konzerthaus

Enttäuschung aus Oslo: Tschaikowsky im altmodischen Gewand

Oslo Philharmonic unter Klaus Mäkelä im Wiener Konzerthaus: viel Jubel, aber auch unerfüllte Erwartungen.
Conductor Simon Rattle takes part in the opening ceremony of the London 2012 Olympic Games at the Olympic Stadium
Symphonieorchester

Simon Rattle folgt Mariss Jansons in München

Sir Simon Rattle übernimmt die Nachfolge des verstorbenen Mariss Jansons als Chefdirigent des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks.
Heute eröffnet Riccardo Chailly mit dem Verdi-Programm die 111. Konzerthaus-Saison. 
Klassik

Grafenegger Triumphmärsche

Im Wolkenturm gastierten Orchester aus Amsterdam und Mailand, um sozusagen „in ihrer Muttersprache“ aufzuspielen. Iván Fischer dirigierte Mahler, Riccardo Chailly Verdi.
Nach Chefpositionen in Birmingham, Berlin und London wechselt Sir Simon Rattle für fünf Jahre nach München.
Klassik

Nun ist München auf Sir Simon Rattle stolz

Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks hat sich erneut einen „großen Namen“ als Chefdirigenten gesichert: Rattle folgt auf Mariss Jansons.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.