Rachmaninow
Nachrichten, Meinung, Magazin: Alle Artikel zum Thema Rachmaninow im »Presse«-Überblick
Rachmaninow zum Geburtstag
Generationen haben Sergej Rachmaninow als Kitsch-Produzenten und Vorlagen-Schneider für die Hollywood-Soundtrackindustrie abgekanzelt. Das Publikum aber liebt seine Musik - zumindest das Wenige, das in unsern Konzertsälen zu hören ist. Im Musiksalon gibt es heute mehr von diesem Komponisten, der vor 150 Jahren geboren wurde.
Konzerte
Die Wiener mit Raritäten auf Reisen
Die Philharmoniker brillierten nach Salzburg nun in Grafenegg unter Jakub Hrůša, der sie mit Janáček, Enescu und Rachmaninow nach Luzern und Bukarest führen wird.
von
Walter Dobner
Zwischentöne
Es entgeht uns allerhand, wenn wir Rachmaninow abkanzeln
2023 ist ein doppeltes Gedenkjahr für Sergej Rachmaninow, den letzten großen Romantiker unter den russischen Komponisten, der 1943 im amerikanischen Exil starb.
Salzburger Festspiele
Asmik Grigorian in Salzburg: „Auch ich hatte ein Heimatland“
Asmik Grigorian und Lukas Geniusas widmeten sich im Haus für Mozart ausschließlich Werken des sträflich unterschätzten Sergej Rachmaninow. Es gab viel Jubel.
von
Walter Dobner

Konzerthaus
Trifonov und Babayan feiern ein Fest der Tastenvirtuosen
Die zwei Pianisten gratulierten in einem Konzert Sergej Rachmaninoff.
von
Stefan Musil
CD-Kritik
Ein Geburtstagspräsent für Sergej Rachmaninow zum 150er
Nikolai Lugansky setzt seine Aufnahme-Heldentaten für den russischen Komponisten fort. Er legt die beiden Etüden-Sammlungen in souveränen Darstellungen vor, die Kenner staunen lassen und Neugierigen vielleicht die Musik eines bisher unterschätzten Meisters erschließen.