Steuercausa

Intervention zugunsten von Benko? FMA-Chef Müller dementiert

FMA-Chef Eduard Müller
FMA-Chef Eduard MüllerMARTTI KAINULAINEN
  • Drucken

Der Ex-Sektionschef im Finanzministerium weist die im „Falter“ erhobenen Vorwürfe zurück, er habe rund um die Übernahme von Kika/Leiner durch die Signa-Gruppe zu deren Gunsten agiert.

FMA-Chef Eduard Müller hat einen Bericht der Wiener Wochenzeitung „Falter“ zurückgewiesen, wonach er in seiner früheren Funktion als Sektionschef im Finanzministerium in einer Steuerangelegenheit im Zuge der Übernahme von Kika und Leiner durch René Benkos Signa-Gruppe zugunsten Benkos interveniert haben soll. Er sei für inhaltliche Fragen in Steuerverfahren gar nicht zuständig gewesen und daher auch mit Benkos Steuerverfahren inhaltlich nicht befasst gewesen, teilte Müller schriftlich mit.

Hintergrund ist der Verkauf eines Immobilienpakets der BAWAG P.S.K. an Benkos Signa-Holding im Jahr 2007. 2017 war das Steuerverfahren dazu noch immer nicht abgeschlossen - die Immobilien waren mehrmals verkauft worden und bei der Betriebsprüfung der Signa-Gesellschaft kam der Prüfer zu einer anderen steuerlichen Ansicht als die Steuerberater der Signa.

Auf Abschluss vor Verjährung gedrängt

In einer schriftlichen Stellungnahme gegenüber dem ORF-„Morgenjournal“ und der APA erklärte Müller - seines Zeichens auch ehemals Finanzminister - am Freitag, das Verfahren sei an ihn „als für die Aufbau- und Ablauforganisation der Finanzverwaltung zuständigen Sektionsleiter“ herangetragen worden, weil die Prüfung bereits mehr als sechs Jahre gedauert habe. Deshalb seien von der Prüfung umfasste Zeiträume von der Verjährung bedroht gewesen. Daher habe er darauf hingewiesen, dass „zur Vermeidung einer Verjährung auf den zeitgerechten Abschluss der Verfahrensabläufe zu achten sei“.

Benko verlagerte damals seien Firmensitz kurzfristig nach Innsbruck, der dort zuständige Steuerbeamte schloss sich dann zum Teil der Argumentation der Signa-Gruppe an. Das Finanzamt in Wien wollte eigentlich, dass nach einem Immobilienverkauf 50 Mio. Euro nachversteuert werden, die Signa beharrte auf 35 Mio. - im Endeffekt wurden es dann 36 Mio. Euro.

>>> Bericht im „Falter“

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.