Urschitz meint

Was uns Oberlehrer Penny lehrt

Wahrer Preis: Handel auf dem Belehrungstrip.
Wahrer Preis: Handel auf dem Belehrungstrip.Getty Images/Michele Tantussi
  • Drucken
  • Kommentieren

Der „wahre Preis“ ist ein netter PR-Gag, der einige Fragen offen lässt.

In Deutschland wirbelt ­gerade eine Aktion des ­Handelskonzerns Rewe ein bisschen Staub auf: Dessen Diskonttochter Penny verrechnet, um ihren Kunden die Augen zu öffnen, die „wahren” Preise für Nahrungsmittel. Also inklusive versteckter Umwelt- und Klimakosten. Eh nur für ein paar Produkte und nur für zwei Wochen, aber immerhin: Da zeigt sich, dass die errechneten „wahren” Preise zum Teil fast doppelt so hoch wie die verlangten sind.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.