Josef Urschitz

Josef Urschitz

Bilanz

Der Oberlehrer macht sich unbeliebt

Europa versucht, seine Klima- und Sozialstandards über Handelsabkommen und Klimaprotektionismus global durchzudrücken. Das wird immer öfter als „Neokolonialismus“ empfunden – und stößt zunehmend auf Widerstand.
Urschitz meint

Wie man alte Fachkräfte vergrault

Undurchdachte Steuereintreibung schadet dem Arbeitsmarkt erheblich.
Die Bilanz

Die große Ernüchterung nach dem grünen Boom

Wärmepumpen und Elektroautos schwächeln trotz enormer Förderungen auf dem Markt. Ein Zeichen dafür, dass die Politik die Klimawende zu erratisch und eingeengt angeht. Die Klimaziele sind auf diese Weise nicht zu halten.
Urschitz meint

Neue Steuern schaffen keine neue Wohnung

Die Diskussion um neue Wohnbausteuern geht an der Realität vorbei.
Die Bilanz

Wie Europa den Anschluss verliert

Die Industrie macht sich auf leisen Sohlen davon, die grüne Wende wird zum Desaster, die Migrationskrise bleibt ungelöst: Europa geht ziemlich dramatisch den Bach hinunter.
Urschitz meint

Wenn Oma für Jüngere umziehen muss

Die jüngste Wohnraumdiskussion kratzt am Grundpfeiler der Demokratie.
Die Bilanz

Die unsichtbare Schuldenkatastrophe

Österreich droht wie anderen Euroländern ohne Gegenmaßnahmen mittelfristig ein gewaltiger, derzeit noch nicht sichtbarer Schuldenberg. Das Desaster lässt sich allerdings verhindern – wenn man wirklich will.
Urschitz meint

Ein reichlich sinnloser Streit um das Bargeld

Unser Problem ist nicht der Bargeld-Rückzug, sondern die Erosion der Demokratie.
Die Bilanz

Droht uns wirklich bald die neue Eiszeit?

Alarmismus ist ein schlechter Ratgeber. In Klimafragen schadet er häufig der Wirtschaft schwer, ohne dem Klima wirklich zu nutzen. Ein bisschen mehr Pragmatismus wäre die eindeutig bessere Klimastrategie.
Urschitz meint

Neue Regeln für die alten Schuldenmacher

Österreich investiert zu viel in die Vergangenheit und zu wenig in die Zukunft.
Die Bilanz

Milliarden rinnen in ein schwarzes Loch

Deutschland verschiebt aus Geldmangel Bahn-Ausbauprojekte und macht damit den Brenner-Tunnel auf lange Zeit zur Investitionsruine. Das zeigt: Planung und Bau transeuropäischer Netze gehören auf die EU-Ebene.
Urschitz meint

Die Sache mit dem teuren Geisterstrom

Die Ökostromförderung erinnert vielfach an die Landwirtschaft.
Die Bilanz

Der verfügbare Schatz im Bürokratiedschungel

Bundeskanzler Karl Nehammers Österreich-Plan kostet gut zehn Milliarden Euro. Der fast schon vergessene Österreich-Konvent enthält genaue Anleitungen, wie die gewaltige Summe ausgabenseitig zu heben wäre.
Urschitz meint

Das Gas und die transatlantische Freundschaft

Die USA bremsen ihre Gasexporte, aber Europa schläft energiepolitisch weiter.
Die Bilanz

Wie man Klimaschutz ineffizient macht

Die Politik spielt an vielen kleinen Hebelchen und lässt die großen, schwieriger zu bedienenden unberührt. So wird Klimaschutz extrem teuer und ineffizient. Musterbeispiele dafür liefern die E-Auto-Förderungen und das Klimaticket.
  1. Seite 1

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.