Kritik

Kabarett: Michael Bauer kümmert sich um Familie und Büro

Unter dem Namen Heidelbeerhugo postet Michi Bauer Comedy auf Instagram und Tiktok.
Unter dem Namen Heidelbeerhugo postet Michi Bauer Comedy auf Instagram und Tiktok.Hugo Midres/Niedermair
  • Drucken

Als Michael Bauer wird man in Österreich oft verwechselt. Als Heidelbeerhugo ist der junge Comedian einzigartig. In seinem ersten Bühnenprogramm „Was frag ich auch so blöd?“ erreicht er das Publikum auf Augenhöhe und spielt witzige Nummern aus dem Alltagsleben.

Zuerst wurde er übers Internet berühmt. Als Heidelbeerhugo postet Michael Bauer seit einigen Jahren witzige Kurzvideos auf Instagram, Tiktok und Co. Dann kam das Fernsehen: In der ORF-Comedy-Challenge 2022 gewann Michi Bauer zwar nicht – das gelang Manuel Thalhammer (Termine auf www.manuelthalhammer.at). Aber Bauer wurde Zweiter: Von Manuel Rubey gecoacht machte er eine gute Figur in der TV-Show. Dies soll kein Bodyshaming sein, doch die korpulente Figur von Bauer sorgt für einen hohen Wiedererkennungswert. Der Comedian spielt selbst auch mit den Klischees, die über dicke Menschen kursieren. Etwa in der Szene, wenn sich Bauer in den viel zu engen Sitz einer Ryanair-Maschine zwängt.

Jetzt, nach langer Erfahrung im Humor-Business, nimmt der Heidelbeerhugo auch die analogste Form in Angriff und startet seine Bühnenkarriere mit dem Programm „Was frag ich auch so blöd?“. Die Premiere am 6. September 2023 im Kabarett Niedermair war ausverkauft, genauso wie der Folgetermin am 11. September, dem „Die Presse“ beiwohnte.

Heiratsantrag im Restaurant

Dass Bauer von einer Verkühlung geschwächt war, wie er nach der Zugabe verriet, merkte man nicht. Die Energie passte, wenn sich Bauer ans Publikum wandte. In oft direkter Konversation liefen seine Nummern auf Augenhöhe ab, und manch Zuschauer fühlte sich motiviert, mitzureden und Scherze einzuwerfen.

Die Themen sind bei Bauer sehr nah am Alltag dran: Familie und Arbeit. „Ich mach meiner Frau jede Woche einen Heiratsantrag. Immer in einem Lokal. Dann kriegen wir die Nachspeise gratis.“ Da, meint er, kommt bei ihm „der Jugo“ durch: Sparen, wo es geht. Die Lieferung großer Möbelstücke macht er demnach auch nur während der Probefahrt mit dem SUV, den er nie kaufen wird.

Geprägt von der serbischen Mama und dem Alterlaa-Wohnpark

Der Migrationshintergrund ist bei Bauer nur mütterlichseits gegeben, sie kommt aus Serbien. Von seinem Vater hat er dafür den österreichischen Nachnamen (also umgekehrt als bei Niavarani, auch einem Michael mit Migrationshintergrund). Die mütterliche Balkan-Prägung vermischte sich bei Bauer mit der urwienerischen Prägung im Liesinger Alterlaa-Wohnpark. Detailreich spielt Bauer in seinem Programm Szenen seiner Jugend nach, von der ersten Liebe zu einem muslimischen Mädchen bis zu den Basketballmatches gegen deren Bruder.

Aberwitzige Skurrilitäten im Büro

Den größten Teil nehmen die Geschichten aus seinem Arbeitsumfeld ein. Mit absurden Sequenzen schmückt er die Bürowelt bei einem großen Lebensmittelhändler aberwitzig aus. Ein bisschen hat man das Gefühl, dass Bauer sich den Satz zu Herzen genommen hat, den fast alle Kabarettisten nicht mehr hören können: „Du musst nur für drei Tage zu uns ins Büro kommen, dann hast ein ganzes Programm!“

Da Michi Bauer inzwischen den Beruf gewechselt hat (Tiktok-Star statt Bürojob), drehen sich die Nummern in der zweiten Hälfte des Programms um das Influencer-Business. Sein Schmäh: Er kriegt ein Burn-out, weil er als Sleepfluencer vor lauter Schlafen keine Ruhe mehr hat.

Zum Einschlafen ist Bauers Bühenshow gewiss nicht. Spätestens beim Jugendsprachen-Rap am Ende sind alle wach.

Termine

Michael Bauer alias Heidelbeerhugo spielt „Was frag ich auch so blöd?“ am 2. Oktober und 16. Oktober im Kabarett Niedermair.

Alle Termine auf https://www.heidelbeerhugo.at/termine

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.